Fr, 23.11.2018 / 18:30 – 21:00 | |
FDCL | |
Extraktivismus, Klima/Biodiversität |
Staudämme im Regenwald
Eine Veranstaltung mit Pablo Solón über Wasserkraftprojekte im bolivianischen Tiefland

Der Madidi- Nationalpark in Bolivien ist eine der Regionen, die die höchste Biodiversität der Welt aufweist. Auf seinem Territorium leben zahlreiche Indigene, die vom Fluss und dem Regenwald leben. Doch dieses Biotop ist in Gefahr: Die bolivianische Regierung plant zwei Staudämme, die weite Teile des Parks überfluten würde. Die Menschen müssten umgesiedelt werden, der Wald würde zerstört.
Pablo Solón arbeitet bei der Stiftung Solón und beschäftigt sich seit langem mit diesem Projekt und seinen Problemen. Er wird auf der Veranstaltung über die Hintergründe des Projektes berichten und mit uns über mögliche Alternativen zum herrschenden Entwicklungsmodell diskutieren.