Schlagwort "Guatemala" (8)

15.11.2022
Menschenrechte, Straflosigkeit
Studien
Eva Kalny

Mangelnde Rechtsstaatlichkeit in Guatemala

Kontinuitäten und Brüche

Mehr als zwei Dutzend ehemalige Amtsträger:innen des guatemaltekischen Justizsystems befinden sich aktuell im Exil, andere unter teilweise menschenunwürdigen Bedingungen in Haft oder unter Hausarrest. Auf eine Phase des Aufbruchs und der Hoffnung, in der weitreichende Netzwerke krimineller Strukturen innerhalb des Staates aufgedeckt wurden, folgt nun die radikale Demontage der Rechtsstaatlichkeit.
Dieses Paper erläutert die historischen Wurzeln eines Rechtssystems, das dafür geschaffen wurde, die Privilegien einiger weniger zu verteidigen und durchzusetzen. Die gesellschaftliche Ordnung und die Machtbeziehungen, die durch den Kolonialismus geschaffen wurden, wirken bis heute sowohl innerhalb des Landes als auch in transnationalen wirtschaftlichen Beziehungen fort.

Do, 19.09.2019 / 19:00 – 21:00
Menschenrechte
Veranstaltung

Guatemala wählte – Korruption und Straflosigkeit ohne Ende?

Guatemala geriet in die internationalen Schlagzeilen, als US Präsident Trump das Land Ende Juli zum „sicheren Drittstaat“ erklärte und den guatemaltekischen Präsidenten Jimmy Morales in erniedrigender Form zwang, dies schriftlich zu bestätigen. Unter diesen Vorzeichen standen die Wahlen am 11. August, die der konservative frühere Chef der Gefängnisverwaltung Alejandro Giammattei gewann. Deutlich verloren hatte die … weiterlesen

Mi, 30.08.2017
Español, Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

Declaración Pública de organizaciones no gubernamentales en Alemania acerca de la declaratoria de non grato al Comisionado Internacional Iván Velásquez de parte del Presidente Morales

En consonancia con los múltiples pronunciamientos públicos en apoyo a la CICIG-las organizaciones aquí firmantes expresamos nuestra mayor preocupación y nuestro más firme rechazo a la declaratoria de non grato al Comisionado Internacional Iván Velásquez, de la Comisión Internacional contra la Impunidad en Guatemala (CICIG), efectuada por el Presidente Jimmy Morales.

Fr, 18.11.2016So, 20.11.2016
Evangelische Akademie Hofgeismar
Menschenrechte
Tagung

Gewalt überwinden – aber wie?

Runder Tisch Mittelamerika

Die Lebenswirklichkeit in Mittelamerika ist zunehmend von Gewalt geprägt. Mehr Menschen sterben heute einen gewaltsamen Tod als zur Zeit der Bürgerkriege. Allgemeine Kriminalität, organisiertes Verbrechen, Drogenkrieg, Gewalt gegen Frauen, Jugendbanden, Konflikte um Land und Rohstoffe, gewaltsame Vertreibungen – wie können Organisationen in Europa ihre Partner bei der Überwindung dieser sehr unterschiedlichen Formen von Gewalt unterstützen? Was können Menschenrechtsarbeit, zivile Konfliktbearbeitung und Entwicklungspolitik leisten?

Mi, 01.01.2014
EU-Zentralamerika, Konzernkritik
Beitrag

Vertragstexte und mehr zum Assoziierungsabkommen der EU mit Zentralamerika – AdA

Auf dieser Seite sind alle relevanten Vertragstexte, Resolutionen und andere Dokumente gelistet, die sich auf das „ABKOMMEN zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits“ beziehen. Materialien gibt es zum Bundestag und Bundesrat sowie die Stellungnahmen der NGO und die verwendeten Studien (bitte runter scrollen).  COSTA RICA, EL … weiterlesen

Do, 17.10.2013 / 19:00
ACUD Kino
Bergbau, Konzernkritik, Menschenrechte
Film + Gespräch

Gold Fever

Rohstoffgeschichten - Veranstaltung im Rahmen der ALTERNATIVE ROHSTOFFWOCHE

Gesprächsgäste: Andrew Sherburne (Regisseur, via Skype), Eva Kalny (Universität Hannover, Forschung zu sozialen Bewegungen in Guatemala; angefragt Gold Fever ‚Global Screening Day‘ am 17. Oktober 2013. Mehr als 50 Aufführungen auf allen Kontinenten! Mit Gold lässt sich viel Geld verdienen. Doch profitieren nur die wenigsten – die Goldcorp Inc gehört zu den Profiteuren, ein kanadisches … weiterlesen

Mi, 20.03.2013 / 19:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Film + Gespräch

Guatemala: Ausweitung des Agrarkapitalismus

Die Veranstaltung wird auf Spanisch stattfinden. Bei Bedarf wird eine simultane Übersetzung ins Deutsche organisiert. Guatemala: Ausweitung des Agrarkapitalismus Welche Folgen land grabbing die Landbevölkerung und für ein Land wie Guatemala als Ganzes hat, führt der Referent Alberto Alonso Fredejas in der Veranstaltung eindrucksvoll und anschaulich vor Augen. Fredejas, der selbst seit vielen Jahren in … weiterlesen