Schlagwort "Mexiko" (69)

Mi, 31.08.2022 / 16:00 – 19:00
Español, Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Resistir desde la piel - Ternura radical para combatir la tristeza y la transfobia

Workshop por Lia García (La Novia Sirena), Ciudad de México

En este encuentro nos reencontraremos cuerpo a cuerpo y piel a piel para atravesar diversos afectos que surgen a partir de una crisis histórica que nos implica a todxs y que ha tenido como consecuencia encierro, distanciamiento y hostilidad; la transfobia.
A través de algunas detonaciones performáticas y táctiles extraídas del archivo personal de la artista y activista trans mexicana Lia García (La Novia Sirena) es que transitaremos de la incertidumbre que producen los cuerpos disidentes en la sociedad a la ternura radical como potencia trans*formadora e íntima que trastoca el alma y nos deja sanar colectivamente.

Fr, 08.07.2022
English, Español, EU - Mexiko, Handel, Handelsabkommen
Beitrag

Seis razones para NO ratificar el Acuerdo Global Unión Europea – México (TLCUEM)

Das FDCL unterstützt den nachstehenden Aufruf, der von über 100 mexikanischen und europäischen zivilgesellschaftlichen Organisationen unterzeichnet wurde: 4 de julio de 2022 | Las organizaciones de la sociedad civil, sindicatos, defensores/as de derechos humanos, de bienestar animal y del medio ambiente que firmamos la presente carta nos dirigimos a las y los responsables políticas/os de … weiterlesen

Mo, 30.05.2022 / 10:00 – 18:00
Menschenrechte
Tagung

Politische Umbrüche in Lateinamerika

Herausforderungen an die Regierungen in Chile, Honduras und Mexiko

Die Tagung blickt auf die Entwicklungen in Chile, Honduras und Mexiko und sucht Lehren für ein gutes Zusammenwirken von Zivilgesellschaft und Regierung. Den Fragen werden wir mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Hospitalhof in Stuttgart nachgehen. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen.
Tagungsort:
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart

30.03.2022
Menschenrechte, Multimedia
Audio
Paul Welch Guerra

Cherán – Wie Frauen eine mexikanische Kleinstadt von der Angst befreit hat

Radiobeitrag

In Mexiko sind unzählige ländliche und indigene Gemeinden mit ähnlichen Problemen konfrontiert: Die Ausbreitung der Drogenkartelle, alltägliche Gewalt, die ungebremste Ausbeutung natürlicher Ressourcen und grassierende Korruption. Bis 2011 bildete die Stadt Cherán im zentralmexikanischen Bundesstaat Michoacán keine Ausnahme. Dann begannen sich die Bewohner*innen gegen die Probleme zu organisieren. Mit Erfolg. Paul Welch Guerra besuchte Cherán und sprach dort mit Frauen, die sich in den Selbstverwaltungsstrukturen engagieren.

Fr, 28.01.2022
Extraktivismus, Konzernkritik, Menschenrechte
Beitrag

Tochterfirma der Deutsche Bahn AG und das „Tren Maya“-Projekt

Die Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland durch die Ratifikation der ILO-Konvention 169 In Mexiko setzen sich Indigene gegen das auf über 1.500 Kilometern fünf Bundesstaaten durchquerende Bahnprojekt „Tren Maya“ zur Wehr, da es indigene Gebiete durchschneidet und Auswirkungen auf diese befürchtet werden und die Indigenen nicht angemessen konsultiert wurden. An dem Projekt ist u.a. die DB … weiterlesen

30.12.2021
Globales Lernen, Menschenrechte
Unterrichtsmaterialien
Andrea Molina, Steffi Wassermann

Transfrauen in Lateinamerika

Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht (Sek II)

Bildungsmaterial zur Lebensrealität von Transfrauen in Lateinamerika.
Lía García, eine mexikanische Trans-Aktivistin und Künstlerin führt durch das Material. Unterstützt durch ihre Perspektive können sich die Schüler*innen damit auseinandersetzen, mit welchen Problemen und Gefahren Transfrauen in Lateinamerika täglich konfrontiert sind, was sexuelle Diversität bedeutet und an welchen Stellen weibliche Rollenklischees noch immer wirksam sind. Auch zeigt Lía, wie sie durch Kunst die alltäglichen Diskriminierungen und Vorurteile in Widerstand und Selbstbestimmung transformiert.

Do, 22.07.2021
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Menschenrechte
Beitrag

Hintergrundmaterial zur Transfrauen

TRANSFRAUEN IN LATEINAMERIKA – Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht (Sek II) Hier können Sie Hinweise zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die Materialien (Arbeitsblätter als docx., Audios und Bilder) herunterladen, um die Arbeitsblätter zu bearbeiten. HIER SIND DIE MATERIALIEN AUFGELISTET, DIE ZUR BEARBEITUNG DER ARBEITSBLÄTTER BENÖTIGT WERDEN: 1a) presentación: … weiterlesen

Mi, 28.04.2021 / 16:00 – 17:00
English, EU - Mexiko, Handel
Veranstaltung

EU-Mexiko – Alle Macht den…? Investoren!

EU-Mexico – All Power to the…? Investors!

Obgleich es weniger Aufmerksamkeit erhält als sein großer Bruder das EU-Mercosur-Abkommen ist das EU-Mexiko-Abkommen nicht weniger beachtenswert. Als erstes Handelsabkommen im Jahr 2021 (nach dem EU-UK-Abkommen) soll es dem EU-Rat und dem EU-Parlament schnellstmöglich zur Abstimmung vorgelegt werden. Wann genau, darüber halten sich die politischen Entscheidungsträger*innen noch bedeckt.

Bereits seit dem Jahr 2000 besteht ein Abkommen mit Handelsteil zwischen der EU und Mexiko. Das nun erneuerte Handelsabkommen enthält jedoch noch weitgehendere Rechte und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen. Umwelt, Klima, Menschenrechte und die Situation von Arbeitnehmer*innen werden nur im nicht sanktionsbewehrten Nachhaltigkeitskapitel erwähnt. Die bereits im Originalabkommen bestehende Menschenrechtsklausel wurde trotz eklatanter staatlicher Verstöße Mexikos gegen die Menschenrechte nie angewandt und fristet ein Schattendasein.

10.04.2021
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Audio

Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko

Ohren auf Lateinamerika - Podcast #4

Ohren auf Lateinamerika. In den letzten Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende der Gewalt gegen Flinta*. Flinta steht für Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender. Sie alle können von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sein.

Di, 27.10.2020
Español, Menschenrechte, Uncategorized
Beitrag

Mitschnitt zu Online-Veranstaltung mit Lia García, mexikanische Transaktivistin

En el conversatorio virtual, organizado el 22 de octubre 2020, hablamos con la activista trans Lia García sobre la situación de las mujeres y colectivos trans en México, sobre las estrategias de organización, supervivencia y defensa incluso en tiempos de Corona. Lia comparte su proyecto artístico realizado en el espacio público como la „la novia … weiterlesen