Schlagwort "Landraub" (13)

Do., 10.10.2024
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Landnahme, Menschenrechte
Beitrag

Munduruku-Gebiet Sawré Muybu als Indigenes Territorium endlich demarkiert

Nach dem jahrelangen Widerstand und Kampf der Munduruku ist das Gebiet von Sawré Muybu endlich demarkiert worden. Ein großartiger Erfolg der Munduruku! 10.10.2024 | von Christian.russau@fdcl.org Das Munduruku-Gebiet Sawré Muybu liegt am Tapajós-Fluss im brasilianischen Bundesstaat Pará, im Herzen Amazoniens. Politik und Unternehmen ebenso wie Goldgräber:innen und Holzfäller:innen haben seit Langem ein Auge auf dieses … weiterlesen

Di., 08.10.2024
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Menschenrechte
Beitrag

LUCHADORAS – Bildungsmaterial für den Spanischunterricht

DIE NOVELA GRÁFICA Auf der honduranischen Karibikinsel Roatán und in Bogotá, der lauten grauen Hauptstadt Kolumbiens: Zwei Frauen suchen ihren Weg und nehmen es mit patriarchalen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten auf. Die Graphic Novel begleitet in zwei Kapiteln den Lebensweg von Melissa Martínez, Aktivistin für die Rechte der afro-indigenen Garífuna aus Honduras und Lina Prieto, … weiterlesen

Mi, 17.07.2024 / 19:00 – 21:00
Extraktivismus, Landnahme, Menschenrechte, Straflosigkeit
Film + Gespräch

Hasta que se apague el sol

Ort: Sinematranstopia, Lindowerstr. 20/22 Haus C
Datum/Zeit: 17.07.2024, 19:00 Uhr
Wir laden euch ein, diesen wunderbaren Film anzusehen, der die Geschichte von zwei unermüdlichen Kämpfer:innen für Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung in Kolumbien erzählt.

16.01.2024
Konzernkritik, Landnahme, Menschenrechte, Multimedia
Audio

“Árboles que matan”

La defensa de los territorios indígenas ante el avance de las empresas forestales, entre ellas la multinacional Arauco.

Les invitamos a escuchar nuestro podcats „árboles que matan“, acerca de la lucha de dos comunidades afectadas por monocultivos industriales de pinos y eucalyptus pertenecientes a grandes empresas forestales como la transnacional Arauco.

16.01.2024
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landnahme, Menschenrechte, Multimedia
Audio

"Bäume, die töten"

Die Verteidigung indigener Territorien gegen das Vordringen von Forstunternehmen, darunter das multinationale Unternehmen Arauco.

Wir laden euch ein, unsere Podcasts „Bäume, die töten“ über den Kampf zweier indigener Gemeinschaften anzuhören, die von industriellen Monokulturen aus Kiefern und Eukalyptus betroffen sind, die großen Forstunternehmen wie dem transnationalen Unternehmen Arauco gehören.

22.12.2023
Konzernkritik, Landnahme, Multimedia
Audio

„Die Befreiung der Mutter Erde“

Der Streit um Land mit Zuckerindustrie in Kolumbien.

Der Streit um Land mit Zuckerindustrie in Kolumbien.
Wir laden Sie ein, sich unsere neuen Podcasts „Die Befreiung der Mutter Erde“ anzuhören, in denen es um den Organisationsprozess der indigenen Nasa im Norden von Cauca in Kolumbien zur „Befreiung“ der von der Zuckerindustrie besetzten Gebiete geht.

22.12.2023
Konzernkritik, Landnahme, Multimedia
Audio

"Liberando la Madre Tierra“

La disputa por la tierra con la industria azucarera en Colombia.

Les invitamos a escuchar nuestro nuevo podcats „liberando la madre tierra“, sobre el proceso de organización de los indigenas nasas en el Norte del Cauca en Colombia para „liberar“ territorios en manos de la industria azucarera.

Mi., 07.06.2023
Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Beitrag

„Unsere Geschichte begann nicht erst 1988!“ Indigener Widerstand in Brasilien gegen Kodifizierung des Landraubs durch Stichtagsregelung „Marco Temporal“

Noch immer keine Entscheidung [Symbolbild]. Foto: Verena Glass

Indigene und weitere traditionelle Völker und Gemeinschaften stehen in Brasilien unter enormen Druck seitens ökonomischer Interessen der Großfarmer:innen und deren verlängertem politischen Arm, der „ruralista“-Fraktion im brasilianischen Nationalkongress, die seit Jahren die in der Verfassung von 1988 vorgesehene Ausweisung („Demarkation und Homologation“) der Indigenen Territorien beschneiden, beschränken, wenn nicht gar aufheben möchten. Vor allem der … weiterlesen

Mi, 07.06.2023 / 18:00 – 20:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Español, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Veranstaltung

Mit Agrarökologie gegen die Kaffee- und Palmölindustrie: Guatemalas Landbevölkerung wehrt sich

Palmöl und Kaffee sind beliebte Konsumgüter, für deren Produktion jedoch fruchtbares Land fortwährend zerstört wird. Für den auf schnellen Profit ausgerichteten Anbau ist Guatemala in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld der Unternehmen gerückt. Mit verheerenden Folgen: So kämpft die ländliche Bevölkerung vor allem gegen Wasserknappheit, da Flüsse für den Anbau trockengelegt und mit Pestiziden vergiftet werden. Davon betroffen sind auch Maria Elena Tujt Caal und Sandra Montejo Caba, Menschenrechtsverteidigerinnen und Repräsentantinnen der indigenen Gemeinschaft der Maya. Auf der von der Romero Initiative (CIR) organisierten Rundreise berichten sie, wie sie sich gegen die Zerstörung ihrer Existenzgrundlagen zur Wehr setzen.

08.02.2023
Landnahme, Landwirtschaft, Multimedia
Audio

Ohne Land gibt es kein Leben

Der Streit um Land mit dem multinationalen Forstwirtschaftsunternehmen Arauco in Puerto Piray

Im Jahr 2000 befand sich Argentinien mitten in einer tiefen Krise.
Aber die Wirtschaftskrise war nicht die einzige. In Misiones waren die Einwohner:innen auch von der Forstwirtschaft betroffen. Wir sprachen mit Miriam Samudio, die uns erzählt, wie es ihnen inmitten der Krise gelang, sich zu organisieren und erfolgreich für ihr Land zu kämpfen