Schlagwort "Klimagerechtigkeit" (17)

Fr, 20.10.2023So, 22.10.2023
Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Tagung

Runder Tisch Brasilien 2023

Dekoloniale Kämpfe: Nunca mais um Brasil sem nós! Nie mehr ein Brasilien ohne uns!

Der Runde Tisch Brasilien 2023 findet vom 20.-22. Oktober in Bonn statt.
Der Titel lautet „Dekoloniale Kämpfe: Nunca mais um Brasil sem nós! Nie mehr ein Brasilien ohne uns!“

Referent*innen: Ana Gualberto (Koinonia); Jessica Tupinambá (MUPOIBA); Shirley Krenak (ANMIGA) und Felipe Campelo (MST) [im Rahmen der Rundreise von maizbrasil, treemedia e.V.]; Pedro Affonso Ivo Franco

Do, 17.08.2023
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Klimastreik: Zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik-Unterstützungskreises – am Dienstag, den 15. September 2023 (Start: 12 Uhr am Brandenburger Tor) gehen wir in Berlin gemeinsam mit Fridays for Future für konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit auf die Straße! Infos Klimastreik am 15.09.23 in Berlin hier! Infos Globaler Klimastreik bundesweit hier!    

Di, 30.08.2022
Klima/Biodiversität
Beitrag

Klimastreik am 23.09.2022 – gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße!

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik Unterstützungskreises – am Freitag, den 23. September 2022 gehen wir in Berlin gemeinsam mit Fridays for Future für konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit auf die Straße! Aufruf: Fürs Klima und die Gerechtigkeit! Erneuerbare statt Fracking, Kohle und Atom! Infos Klimastreik in Berlin hier!

Do, 23.06.2022 / 19:00 – 21:45
Menschenrechte
Veranstaltung

Online-Vernetzungstreffen von Gruppen und Aktivist*innen mit der MST

Cassia Bechara, Direção Nacional do MST

Amigas do MST in Zusammenarbeit mit FDCL, Brasilien Initiative Berlin und KoBra sowie in Kooperation mit Brasilien Initiative Freiburg, aprender juntos, Lateinamerika Nachrichten und Imbradiva laden wir am 23.Juni 2022 zum Online-Vernetzungstreffen von Gruppen und Aktivist*innen mit der MST ein. Referentin: Cassia Bechara, Direção Nacional do MST Zeit: 19-21h (CET) Moderation: Mareike Wiegels Anmeldung bei … weiterlesen

Mo, 20.06.2022 / 18:00 – 20:00
Español, Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Veranstaltung

Die Klimakrise ist eine globale Gerechtigkeitskrise!

Auswirkungen des Klimawandels in Zentralamerika und die Debatte um internationale Klimafinanzierung

Für die Menschen in den zentralamerikanischen Ländern Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama sind Extremwetterereignisse schon lange bittere Realität. Zentralamerika zählt zu jenen Regionen im Globalen Süden, die am stärksten von den drastischen Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimaerhitzung betroffen sind und diesen am wenigsten entgegenzusetzen haben – gleichsam aber am wenigstens Verantwortung für die globale Klimakrise trägt. Die Hauptverursacher (historisch und bis heute) sind die (Industrie)Länder des Globalen Nordens.
Wie besonders betroffene Länder und Regionen von der internationalen Gemeinschaft im Umgang mit klimabedingten, nicht mehr vermeidbaren Verlusten und Schäden („losses and damages“) unterstützt werden können, ist seit langem ein (kontroverses) Thema der internationalen Klimaverhandlungen unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC).

Mo, 23.05.2022 / 19:00 – 21:00
Aquarium
Handel, Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Português
Veranstaltung

Indigene Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte

Brasilianische Aktivistinnen berichten

Alice Pataxó von der indigenen Gruppe der Pataxó und die Tejubi Uru Eu Wau Wau von der indigenen Gruppe der Uru Eu Wau Wau berichten auf dieser Abendveranstaltung im Aquarium.

Di, 22.03.2022
Klima/Biodiversität
Beitrag

Globaler Klimastreik am 25. März 2022

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik Unterstützungskreises – am 25. März 2022 gehen wir in Berlin gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße! Infos Globaler Klimastreik am 25. März 2022 hier! Infos Klimastreik in Berlin hier! Mobi-Clip Klimastreik 25.03.2022 – #PeopleNotProfit

Do, 03.03.2022
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Landwirtschaft, Rohstoffe
Beitrag

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit – globaler Klimastreik am 25. März!

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik Unterstützungskreises – am 25. März 2022 gehen wir in Berlin  gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße! Auch in diesem Kontext solidarisieren wir uns mit den Menschen in der Ukraine. Alternativen zu fossilien Energieträgern – wie russischem Erdgas – müssen nun schneller denn je umgesetzt und die … weiterlesen

Di, 02.11.2021 / 18:00 – 20:00
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landnahme, Menschenrechte
Veranstaltung

Landnahme im Regenwald

Das brasilianische Programm “Adoptiere einen Park”- Privatisierung von Schutzgebieten in Amazonien?

Die Zerstörung des größten Regenwaldes der Welt scheint unaufhaltsam voranzugehen. In Brasilien fungiert die Regierung Bolsonaro dazu noch wie ein Brandbeschleuniger. Aber der Kampf um den Erhalt des Waldes und den Lebensraum indigener Völker ist auch eine Konflikt um das Land. Landraub, Aneignung von Land ist vielfach die treibende Kraft für Entwaldung. Und es ist genau das, was die brasilianische Regierung nun mit Macht vorantreibt: die Übertragung von öffentlichem Land an private Besitzer, die damit sogar ein Recht auf Entwaldung erhalten.