Schlagwort "Honduras" (100)

Mi, 28.05.2025 / 18:00 – 22:00
Agroenergie, Landnahme
Veranstaltung

Widerstand säen: Mit Agrarökologie gegen die Palmölindustrie

Vernetzungsabend mit Aktivist*innen aus Guatemala und Honduras

Bei den Ölpalmenplantagen Mittelamerikas wächst der Widerstand gegen die Palmölkonzerne. Der Bauernvertreter Yoni Rivas (Honduras) und die indigene Aktivistin Gladis Mucú (Guatemala) beenden ihre zweiwöchige Rundreise in Deutschland mit diesem Austausch über Agrarökologie als Art des Widerstandes gegen die Gewalt der Palmölkonzerne in ihren Ländern. Alle Interessierte für globale Gerechtigkeit aus Berlin sind herzlich willkommen.
Wo: Gemeinschaftsgarten Prachttomate (Bornsdorfer Straße 9-11, 12053 Berlin)

Mi., 12.02.2025
Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Offener Brief: Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT!

Dringende Mitteilung und Appell an Cargill, Mondelez, Pepsico, Archer Daniels Midland (ADM), Pasternak Baum, Flora Food, Friesland-Campina, Olenex, Wilmar, Vandemoortele andere Unternehmen, die Palmöl von Corporación DINANT nutzen. Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT! #BanDinant #JusticiaParaElAguán Sehr geehrte Damen und Herren Wir wenden uns heute an Sie, um … weiterlesen

06.01.2025
Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft
Fact-Sheet
Tobias Lambert

„BODEN GUT MACHEN“

AGRARREFORM IN HONDURAS

Als die aktuelle honduranische Präsidentin Xiomara Castro im Januar 2022 ihr Amt antrat, waren die Hoffnungen groß. Mit ihrer Mitte-Links-Regierung kündigte sie einen Politikwechsel an, der entgegen den Interessen der zuvor regierenden Elite des Landes die einfache Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen sollte. Schwerpunkte ihrer politischen Agenda im Wahlkampf waren soziale Gerechtigkeit, eine alternative Wirtschaftspolitik und die Bekämpfung der Korruption. Die kleinbäuerlichen Bewegungen hofften darauf, dass die Landwirtschaftspolitik einen größeren Stellenwert bekäme und Castro nach den längst abgebrochenen Agrarreformen der 1960er und 1970er Jahre einen neuen Anlauf für eine gerechtere Bodenverteilung nehmen würde.

Mo., 16.12.2024
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Menschenrechte
Beitrag

LUCHADORAS – KÄMPFERINNEN Bildungsmaterialien auf Deutsch

BILDUNGSMATERIALIEN ZUR ERARBEITUNG DER GRAPHIC NOVEL LUCHADORAS – KÄMPFERINNEN  Zielgruppen: Schüler*innen der Sekundarstufe I & II Fächer: Ethik, Politische Bildung/Politikwissenschaften, Geographie, Philosophie, Biologie. Die Materialien sind in verschiedene Themen geclustert. Für jedes Themencluster gibt es vertiefende Aufgaben, die optional durchgeführt werden können.  Zudem finden Sie Hintergrundinformationen und mögliche Fragen zur gemeinsamen Diskussion, um die Vorbereitung … weiterlesen

Di., 08.10.2024
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Menschenrechte
Beitrag

LUCHADORAS – Bildungsmaterial für den Spanischunterricht

DIE NOVELA GRÁFICA Auf der honduranischen Karibikinsel Roatán und in Bogotá, der lauten grauen Hauptstadt Kolumbiens: Zwei Frauen suchen ihren Weg und nehmen es mit patriarchalen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten auf. Die Graphic Novel begleitet in zwei Kapiteln den Lebensweg von Melissa Martínez, Aktivistin für die Rechte der afro-indigenen Garífuna aus Honduras und Lina Prieto, … weiterlesen

Mi, 04.09.2024 / 18:00
Menschenrechte
Veranstaltung

„Luchadoras – Kämpferinnen“

Relatos de resistencia - Erzählungen vom Widerstand

Vorstellung und Gespräch zur Graphic Novel LUCHADORAS und den Kämpfen der Garifuna aus Honduras.
Spanisch/Deutsch mit Übersetzung

Presentación y charla sobre la novela gráfica LUCHADORAS y las luchas de los garífunas de Honduras.
español/alemán con interpretación

Galerie Neurotitan

im Haus Schwarzenberg
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

28.03.2024
Globales Lernen, Menschenrechte
Buch
Steffi Wassermann & Paola Reyes

LUCHADORAS - KÄMPFERINNEN

Graphic Novel (Deutsche Version)

Auf der honduranischen Karibikinsel Roatán und in Bogotá, der lauten grauen Hauptstadt Kolumbiens: Zwei Frauen suchen ihren Weg und nehmen es mit patriarchalen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten auf.
Die Graphic Novel begleitet in zwei Kapiteln den Lebensweg von Melissa Martínez, Aktivistin für die Rechte der afro-indigenen Garífuna aus Honduras und Lina Prieto, Medienaktivistin aus Bogotá.

28.03.2024
Globales Lernen, Menschenrechte
Steffi Wassermann & Paola Reyes

LUCHADORAS

novela gráfica (versión en español)

En la isla caribeña hondureña de Roatán y en Bogotá, la ruidosa y gris capital de Colombia: dos mujeres buscan su camino y se enfrentan a las estructuras patriarcales y a las desigualdades sociales.
En dos capítulos, la novela gráfica sigue las vidas de Melissa Martínez, una activista por los derechos de las afroindígenas garífunas de Honduras, y Lina Prieto, una activista de medios de comunicación alternativos de Bogotá.

Mo., 22.01.2024
Bergbau, Konzernkritik, Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

100+ Organizaciones exigen a Honduras respetar decisión del Pueblo de Tocoa de decir NO al megaproyecto minero

Más de 100 organizaciones nacionales e internacionales exigen a las autoridades hondureñas respetar la decisión del Pueblo de Tocoa de decir NO a la termoeléctrica de coque de petróleo y al megaproyecto minero de Emco, entre otras exigencias. Consulte aquí la lista completa de firmantes. El sábado 9 de diciembre de 2023, el pueblo de … weiterlesen

24.11.2023
Landnahme, Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Audio
Steffi Wassermann

„Wir dürfen nicht zulassen, das Land zu verlieren“

Radiobeitrag zu Landkämpfen der afro-indigenen Garífuna in Honduras

Die afro-indigenen Garífuna leben an der honduranischen Karibikküste. Dem systematischen Landraub begegnen sie mit Prozessen der Rückgewinnung ihrer angestammten Territorien. Mit Unterstützung von engagierten Garífuna aus anderen Gemeinden nehmen die Teile ihres Landes mit friedlichen Mitteln wieder in Besitz. Durch permanente Präsenz versuchen sie, nachhaltige Strukturen aufzubauen und sich vor drohenden illegalen Räumungen zu schützen.
In Honduras ist seit Anfang 2022 eine progressive Regierung an der Macht. Zumindest haben ihre Wahlkampfversprechen hohe Erwartungen für strukturelle Verbesserungen geweckt. Steffi Wassermann hat im Sommer 2023 Gemeinden der Garífuna besucht. Vom versprochenen Wandel ist hier bisher nichts angekommen. Ein Besuch in der Landrückgewinnung Guadalupe.