Schlagwort "Synthetische Biologie" (9)

Mi, 21.04.2021
Landwirtschaft
Beitrag

Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden

Breites Bündnis legt Positionspapier zur Regulierung aller Gentechnik-Verfahren vor Seit Jahren lobbyieren Industrie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Verfahren wie CRISPR/Cas von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. Sie wollen damit die derzeitige Definition von Gentechnik aufweichen. Insgesamt 94 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Tier- und Naturschutz, Entwicklungspolitik, Kirchen, Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Züchtung, Lebensmittelwirtschaft und Imkerei fordern die Bundesregierung in … weiterlesen

Fr, 18.12.2020
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft, Uncategorized
Beitrag

Dokumentation: Veranstaltungsreihe „Umkämpfte Natur“

Von September bis November 2020 haben Brot für die Welt, die Heinrich-Böll-Stiftung, Save Our Seeds und das FDCL gemeinsam die Online-Veranstaltungsreihe „Umkämpfte Natur: Landnutzung, Klimaschutz und neue Gentechnologien im Kontext der Debatte zum Schutz biologischer Vielfalt“ durchgeführt, die von insgesamt über 1000 Teilnehmer*innen verfolgt wurde. Es geht um weit mehr als den Klimawandel und die … weiterlesen

Do, 29.10.2020 / 16:30 – 18:00
Agroenergie, English, Español, Klima/Biodiversität, Landwirtschaft
Veranstaltung

Wer profitiert künftig von der biologischen Vielfalt? Digitale Sequenz-Informationen (DSI) und ihr Potential für neue Formen der Biopiraterie

Teil 3 der Online-Konferenzreihe: UMKÄMPFTE NATUR

Als Biopiraterie wurde in den 2000er Jahren die Aneignung genetischer Ressourcen, vor allen der sehr biodiversitätsreichen Staaten des globalen Südens, durch transnationale Konzerne mit Sitz in OECD-Staaten bezeichnet, kritisiert und skandalisiert. Fälle von Biopiraterie beruhten auf dem physischen Transfer von Pflanzenmaterial, dessen Verwendung bei der Entwicklung verschiedenster Produkte (Medikamente, Nahrungsmittel, Kosmetika), für die dann geistige Eigentumsrechte bei Patentbehörden angemeldet wurden.

Das vor 10 Jahren auf der zehnten Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD-COP 10) angenommene und wenige Jahre später in Kraft getretene „Protokoll von Nagoya“ regelt zwar, dass Länder, deren genetische Ressourcen genutzt werden, an den Vorteilen und Einnahmen angemessen beteiligt werden, die aus der Nutzung dieser Ressourcen und des dazugehörigen Wissens erwachsen (Access and Benefit Sharing– ABS). Doch kann das Protokoll mittels des ungehinderten Transfers von Digitaler Sequenz-Information (DSI) über genetische Ressourcen immer leichter umgangen werden.

Do, 15.10.2020 / 16:30 – 18:00
Agroenergie, English, Español, Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft
Veranstaltung

Gene Drives - Mit gentechnischer Ausrottung Menschen und Natur schützen?

Teil 2 der Online-Konferenzreihe: UMKÄMPFTE NATUR

Die UN-Konvention über Biologische Vielfalt (CBD) befasst sich seit vielen Jahren mit der Regulierung moderner Biotechnologie. Die Gene Drive Technologie wird in diesem Kontext besonders kontrovers diskutiert. Mit dieser neuen Gentechnik könnten zukünftig wildlebende Tier- und Pflanzenpopulationen oder Arten gentechnisch verändert, ausgetauscht oder gar ausgerottet werden.

Di, 06.10.2020
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Datenzugriff schrankenlos– limitierte Nutznießer / Stellungnahme: „Open Access“ zu Digitaler Sequenzinformation (DSI)

[Berlin, 6. Oktober 2020] FDCL und Gen-ethisches Netzwerk e.V Am 7. Oktober 2020 will das vom deutschen Ministerium für Forschung und Wissenschaft (BMBF) finanzierte WiLDSI-Projekt politisch-strategische Optionen vorstellen, mit denen die Interessen der Wissenschaft in der Debatte um die Digitale Sequenzinformation (DSI) in der Konvention über biologische Vielfalt (CBD) zur Geltung gebracht werden sollen. Positionen … weiterlesen

Fr, 12.06.2020
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Gene Drives stoppen: Petition für ein Freisetzungsverbot von Gene Drive Organismen

Artensterben und Biodiversitätsverlust sind in aller Munde. Gleichzeitig und von der Öffentlichkeit wenig beachtet, streben einige Wissenschaftler*innen und private Stiftungen danach, mit Hilfe neuer Gentechnologien extreme Eingriffe in die Natur und die Biodiversität vorzunehmen.

Mi, 20.05.2020
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Pressemitteilung

Wer profitiert künftig von der biologischen Vielfalt?

[Berlin, 20. Mai 2020]  Zum internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai weist das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) auf neue Formen von Biopiraterie hin, also der Aneignung der biologischen Vielfalt / genetischer Ressourcen aus dem globalen Süden durch Konzerne aus den OECD-Staaten.

Das sogenannte „Nagoya-Protokoll“ der UN-Konvention über biologische Vielfalt (CBD) regelt zwar seit 2014, dass Länder, deren genetische Ressourcen genutzt werden, an den Vorteilen und Einnahmen angemessen beteiligt werden, die aus der Nutzung dieser Ressourcen und des dazugehörigen Wissens erwachsen. Doch das Protokoll kann mittels des ungehinderten Transfers von Digitaler Sequenz-Information (DSI) über genetische Ressourcen immer leichter umgangen werden.

30.12.2019
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Studien
Andreas Riekeberg

Biopiraterie 2.0 ?

Digitale Sequenz-Information (DSI) und ihr Potential für neue Formen der Biopiraterie

Im Vorfeld der 15. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über biologische Vielfalt (CBD) im Oktober 2020 in Kunming (China) und der 24. Tagung des wissenschaftlichen Beirates der CBD (SBSTTA) 1 in Montreal (Kanada) vom 18. bis 23. Mai 2020 versteht sich der vorliegende Text als ein Beitrag, um die internationale Diskussion um „Digitale Sequenz-Information zu genetischen Ressourcen“ (DSI) dem deutschsprachigen Publikum außerhalb der damit befassten scientific community zugänglich zu machen.
Insbesondere sollen die Gruppen und Personen informiert und angesprochen werden, die sich privat oder in ihren Institutionen gegen Biopiraterie engagieren, also gegen die Ausbeutung der biologischen Vielfalt der Länder des globalen Südens und damit verbunden gegen die Ausbeutung des traditionellen Wissens indigener Völker und lokaler Gemeinschaften.

Di, 16.07.2019
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Open letter to IUCN on report and policy on genetically engineering the environment

Genetic engineering of wild species and ecosystems We write regarding the Genetic Frontiers for Conservation report, published on your website on 9th May 2019. We note that the genetic engineering of wild species and their release into the environment is a significant step beyond the current applications of this technology (which is currently mainly used … weiterlesen