Di, 14.11.2023 / 19:00 – 21:00 | |
MOVIEMENTO Kino | |
Menschenrechte, Multimedia |
Schlagwort "Frauen" (36)
Fr, 27.10.2023 / 19:00 – 21:00 | |
Menschenrechte |
Blanquita
Mi, 18.10.2023 / 19:00 – 21:00 | |
MOVIEMENTO Kino | |
Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte |
A MÃE DE TODAS AS LUTAS – Die Mutter aller Kämpfe
31.12.2022 |
Globales Lernen, Menschenrechte |
Graphic Novel
"Wir sind Menschen des Landes und des Meeres"
Sa, 07.08.2021 / 11:00 – 13:00 | |
Globales Lernen, Menschenrechte |
CONECTANDO - Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin
Stadtspaziergang

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können? Werden staatliche Akteure ihrer menschenrechtlichen Verantwortung gerecht?
Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln.
10.04.2021 |
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit |
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
Ohren auf Lateinamerika - Podcast #4

Ohren auf Lateinamerika. In den letzten Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende der Gewalt gegen Flinta*. Flinta steht für Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender. Sie alle können von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sein.
Mi, 17.02.2021 |
Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Português |
Berliner Brasiliendialog / Diálogos Brasil-Berlim: Videoaufzeichnungen aller Veranstaltungen / Gravação dos eventos

Gestern, am 16. Februar fand die grandiose Abschlussveranstaltung der Online-Konferenzreihe Berliner Brasiliendialog / Diálogos Brasil-Berlim – „Brasilien im multiplen Krisenmodus“/ „O Brasil em meio a múltiplas crises“ statt. Für alle, die einzelne Veranstaltungen verpasst haben respektive die insgesamt 9 Veranstaltungen auch im Nachhinein verfolgen möchten, seien die Videoaufzeichnungen im Original-Ton (DE/PT ohne Verdolmetschung) auf Mecila’s … weiterlesen
Sa, 06.02.2021 |
Bergbau, Extraktivismus, Konzernkritik, Menschenrechte, Rohstoffe |
Nach erneuten Morddrohungen von Goldgräbern: Flucht von zwei Munduruku-Frauen

Bolsonaro-Regierung ermuntert illegale Goldgräber und schafft so ein Narrativ der Gewalt 06.02.2021 | von Christian.russau@fdcl.org Die Morddrohung kam per Whatsapp-Nachricht und auch über die lokalen Radiowellensender, mit denen die Bewohner:innen der abgelegenen Region am Tapajós, in Amazonien, miteinander kommunizieren. Die Botschaft war dabei eindeutig: Die Geduld sei erschöpft und man werde diejenigen nicht länger tolerieren, … weiterlesen
Mo, 23.11.2020 / 15:00 – 18:00 | |
Globales Lernen, Menschenrechte |
Menschenrechtsaktivist*innen und soziale Bewegungen in Lateinamerika
Virtuelle Bildungswerkstatt zu geplanten Materialien für den Spanischunterricht

Vorstellung und Diskussion von geplanten Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht/Sekundarstufe II. Die Bildungswerkstatt richtet sich an Lehrkräfte, Studierende und Aktive in der (entwicklungspolitischen) Bildungsarbeit. Sie wird voraussichtlich virtuell stattfinden.
In mehreren Modulen werden Menschenrechtsaktivist*innen und soziale Bewegungen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas vorgestellt. Anmeldung bis zum 20.11.2020: steffi.wassermann@fdcl.org
Di, 27.10.2020 |
Español, Menschenrechte, Uncategorized |
Mitschnitt zu Online-Veranstaltung mit Lia García, mexikanische Transaktivistin

En el conversatorio virtual, organizado el 22 de octubre 2020, hablamos con la activista trans Lia García sobre la situación de las mujeres y colectivos trans en México, sobre las estrategias de organización, supervivencia y defensa incluso en tiempos de Corona. Lia comparte su proyecto artístico realizado en el espacio público como la „la novia … weiterlesen