Schlagwort "Frauen" (33)

31.12.2022
Globales Lernen, Menschenrechte
Buch

Grafic Novel

"Wir sind Menschen des Landes und des Meeres"

Eine Grafic Novel über Melissa, eine afro-indigene Garífuna aus Honduras. Die Geschichte erzählt, wie sie sich trotz widriger Umstände – häusliche Gewalt, Armut, erzwungene Migration – zu einer wichtigen und sichtbaren Aktivistin für die Rechte der Garífuna entwickelt hat.

Sa, 07.08.2021 / 11:00 – 13:00
Globales Lernen, Menschenrechte
Veranstaltung

CONECTANDO - Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin

Stadtspaziergang

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können? Werden staatliche Akteure ihrer menschenrechtlichen Verantwortung gerecht?

Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln.

10.04.2021
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Audio

Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko

Ohren auf Lateinamerika - Podcast #4

In den letzten Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende der Gewalt gegen Flinta*. Flinta steht für Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender. Sie alle können von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sein.

Mi, 17.02.2021
Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Português
Beitrag

Berliner Brasiliendialog / Diálogos Brasil-Berlim: Videoaufzeichnungen aller Veranstaltungen / Gravação dos eventos

Gestern, am 16. Februar fand die grandiose Abschlussveranstaltung der Online-Konferenzreihe Berliner Brasiliendialog / Diálogos Brasil-Berlim – „Brasilien im multiplen Krisenmodus“/ „O Brasil em meio a múltiplas crises“ statt. Für alle, die einzelne Veranstaltungen verpasst haben respektive die insgesamt 9 Veranstaltungen auch im Nachhinein verfolgen möchten, seien die Videoaufzeichnungen im Original-Ton (DE/PT ohne Verdolmetschung) auf Mecila’s … weiterlesen

Sa, 06.02.2021
Bergbau, Extraktivismus, Konzernkritik, Menschenrechte, Rohstoffe
Beitrag

Nach erneuten Morddrohungen von Goldgräbern: Flucht von zwei Munduruku-Frauen

Bolsonaro-Regierung ermuntert illegale Goldgräber und schafft so ein Narrativ der Gewalt 06.02.2021 | von Christian.russau@fdcl.org Die Morddrohung kam per Whatsapp-Nachricht und auch über die lokalen Radiowellensender, mit denen die Bewohner:innen der abgelegenen Region am Tapajós, in Amazonien, miteinander kommunizieren. Die Botschaft war dabei eindeutig: Die Geduld sei erschöpft und man werde diejenigen nicht länger tolerieren, … weiterlesen

Mo, 23.11.2020 / 15:00 – 18:00
Globales Lernen, Menschenrechte
Workshop

Menschenrechtsaktivist*innen und soziale Bewegungen in Lateinamerika

Virtuelle Bildungswerkstatt zu geplanten Materialien für den Spanischunterricht

Vorstellung und Diskussion von geplanten Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht/Sekundarstufe II. Die Bildungswerkstatt richtet sich an Lehrkräfte, Studierende und Aktive in der (entwicklungspolitischen) Bildungsarbeit. Sie wird voraussichtlich virtuell stattfinden.
In mehreren Modulen werden Menschenrechtsaktivist*innen und soziale Bewegungen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas vorgestellt. Anmeldung bis zum 20.11.2020: steffi.wassermann@fdcl.org

Di, 27.10.2020
Español, Menschenrechte, Uncategorized
Beitrag

Mitschnitt zu Online-Veranstaltung mit Lia García, mexikanische Transaktivistin

En el conversatorio virtual, organizado el 22 de octubre 2020, hablamos con la activista trans Lia García sobre la situación de las mujeres y colectivos trans en México, sobre las estrategias de organización, supervivencia y defensa incluso en tiempos de Corona. Lia comparte su proyecto artístico realizado en el espacio público como la „la novia … weiterlesen

Fr, 27.03.2020 / 19:30 – 21:30
Menschenrechte
Veranstaltung

ABGESAGT! Feministischer Widerstand in Honduras / Resistencia feminista en Honduras

Gespräch und Musik / conversatorio y música

Café MadaMe, Mehringplatz 10, 10969 Berlin
U-Bhf. Hallesches Tor
Mit Karla Lara und Juana Esquivel sprechen wir über Feminismus in Honduras und aktuelle Herausforderungen für die feministischen und sozialen Bewegungen. Die Sängerin Karla Lara begleitet den Abend mit ihrer Musik.
Con Karla Lara y Juana Esquivel discutimos sobre el feminismo en Honduras y los desafíos actuales para los movimientos feministas y sociales. La noche está acompañada de música en vivo de la cantante Karla Lara.

21.10.2019
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Menschenrechte, Multimedia, Rohstoffe, Straflosigkeit
Audio

„Du hast die Kugel, wir haben das Wort”

Ein Wandbild in Gedenken an Berta Cáceres und Marielle Franco

Lateinamerika gilt als nicht nur als eine der artenreichsten Regionen der Welt, sondern auch als die gefährlichste Region für soziale Aktivist*innen weltweit. Diejenigen, die sich für den Schutz der Biodiversität und für Menschenrechte einsetzen, müssen ihr Engagement häufig mit dem Leben bezahlen. Viele Menschen lassen sich dennoch nicht einschüchtern. Ganz vorne dabei sind Frauen, die für ihre Rechte als Indigene streiten, sich gegen die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen stellen, gegen Machismo und Gewalt auf die Straße gehen und die sich für ein Recht auf Stadt einsetzen.

Fr, 18.10.2019 / 19:00 – 00:59

Konzernkritik, Straflosigkeit
Feier

"Du hast die Kugel, wir haben das Wort"

Einweihung Wandbild in Gedenken an Berta Cáceres und Marielle Franco

Wir laden ein zur Eröffnung des Wandbildes, das Berta Cáceres (1971-2016) und Marielle Franco (1979-2018) gedenkt. Beide waren Aktivistinnen, die aufgrund ihres Engagements ermordet wurden. Beide stehen stellvertretend für die fortdauernde Gewalt, aber auch den Widerstand, der in vielen Teilen Lateinamerikas lebt.

Neben der Vorstellung des Wandbildes gibt es eine Infoveranstaltung mit Llanquiray Painemal (Mapuche-Aktivistin) und Unidos por la Paz (Kolumbien), Essen, Trinken und Musik!

Die Veranstaltung ist Teil des Antikolonialen Monats in Berlin.