Schlagwort "Klima" (168)

Do., 16.01.2025
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Am 14. Februar auf die Straße fürs Klima!

Klimastreik zur Bundestagswahl Fridays for Future ruft kurz vor der Bundestagswahl dazu auf, am 14. Februar um 12:00 deutschlandweit zum Klimastreik auf die Straße zu gehen! Auch das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik-Unterstützungskreises. Mehr Infos zum bundesweiten Klimastreik hier! Aufruf zur Demo hier! Mehr Infos für die Demo in Berlin folgen alsbald hier!  

Di., 07.01.2025
Klima/Biodiversität
Beitrag

Kompensation, CO2 Handel und Natur

Ein kurzer Leitfaden durch die neue Welt der Klimapolitik Download des gesamten Beitrags hier! Einleitung AFOLU, CDR, ITMOs, OMGE, RBP sind nur einige Bespiele für Abkürzungen, die man kennen sollte, um einen aktuellen Fachtext zur Klimapolitik zu verstehen. Nicht Abkürzungen sind das Problem – oder wird es klarer wenn man weiß, das ITMOs „International Transferred … weiterlesen

Do, 14.11.2024 / 19:00 – 21:00
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Veranstaltung

AMAZONIEN IM KONFLIKT: SOZIALE, TERRITORIALE UND ÖKOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN

Seit Jahrzehnten haben Regierungen der Anrainerstaaten Amazoniens, Schutzgebiete und Indigene Territorien gesetzlich festgelegt. Indigene Gemeinschaften und Umweltorganisationen kämpften jahrelang dafür. Schutzgebiete gewährleisten den Erhalt der ökologischen Vielfalt und Indigene Territorien sichern die an die Natur angepasste Lebensweise.

Warum sind trotz dieser Gesetze externe Akteur:innen weiterhin in diesen Gebieten präsent?

Fr, 20.09.2024 / 11:30 – 13:00
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Veranstaltung

20.9.24 – Die Spree liegt amAzonas: Diskussion mit Vertreter*innen der Munduruku über Klimagerechtigkeit und Partnerschaftsarbeit

Als Gäste begrüßen wir:

Jairo Saw Munduruku (indigenes Oberhaupt (Kazike) aus dem Dorf Sawre Aboy/im Einzugsgebiet des Tapajós, Zufluss zum Amazonas im Bundessaat Pará, Brasilien)
Alessandra Korap Munduruku (Aktivistin, Associação Indígena do Médio Tapajós – Parirí, Brasilien)
Marquinho Mota (Projektoordinator von FAOR – Fórum da Amazônia Oriental, Brasilien)

20.09.2024
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Multimedia, Rohstoffe
Audio
Llanquiray Painemal

Territorien in Gefahr.

Windenergie-Megaprojekte am Isthmus von Tehuantepec

Wir laden euch ein, unseren Podcast „ Territorien in Gefahr: Windenergie-Megaprojekte am Isthmus von Tehuantepec“ anzuhören, in dem es um die Verteidigung der Territorien des indigenen Volkes der Ikoots gegen die großen Windparks geht, die in diesem Gebiet gebaut werden.

Mi, 18.09.2024 / 14:30
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir

Im Rahmen der Fairen Woche 2024 zeigt das Bezirksamt Mitte in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) die Ausstellung „Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir“. Die Open-Air-Ausstellung (18.09. bis 15.10.24) soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Amazonasregenwaldes für das weltweite Klima stärken und einen Blick auf aktuelle Bedrohungen und … weiterlesen

18.09.2024
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Multimedia, Rohstoffe
Audio
Llanquiray Painemal

Territorios en peligro.

Megaproyectos eólicos en el Istmo de Tehuantepec

Les invitamos a escuchar nuestro podcast „Territorios en peligro: megaproyectos eólicos en el Istmo de Tehuantepec“, sobre la defensa de los territorios que está haciendo el pueblo indígena Ikoots frente a los grandes parques eólicos que se están construyendo en la zona.

So., 18.08.2024
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Am 20. September auf die Straße fürs Klima!

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik-Unterstützungskreises – am Freitag, den 20. September 2024 (12 Uhr – Bundeskanzleramt) gehen wir in Berlin gemeinsam mit Fridays for Future für konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit auf die Straße! Infos Klimastreik in Berlin hier! Infos Globaler Klimastreik bundesweit hier!  

So., 30.06.2024
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Beitrag

IV. Treffen der Kaziken der Munduruku im Dorf Sawre Aboy

Südpartnerschaftsprojekt der Initative „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“ Zwischen dem 7. und 10. Juni fand in der Gemeinde Sawre Aboy das IV. Treffen der indigenen Oberhäupter (Kaziken) der Munduruku des Mittleren Tapajós statt. Das damit erstmals ein solches Treffen in dem durch die Unterstützung der Initiative „Berlin aktiv im Klimas-Bündnis“/des Landes Berlin (LEZ) neu errichteten Bildungs- … weiterlesen