Schlagwort "Klima" (172)

Sa., 26.09.2015
Bergbau, Rohstoffe, Uncategorized
Beitrag

2. Alternative Rohstoffwoche

MenschenGERECHT und UmweltGERECHT Über die Woche Der Abbau von und Handel mit Rohstoffen hat häufig gravierende Folgen für Mensch und Umwelt. Diese reichen von Zwangsvertreibungen für den Kohleabbau in Kolumbien über Konfliktfinanzierung durch den Handel mit Wolfram im Kongo bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Bergbaukonzernen und von Kupferminen betroffenen Gemeinden in Peru. Über die … weiterlesen

Mo., 21.09.2015
Klima/Biodiversität, Landwirtschaft
Beitrag

Agrarökologie statt „klimasmarter“ Landwirtschaft!

Zehn Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Paris hat ein internationales zivilgesellschaftliches Bündnis von mehr als 350 Nichtregierungs-, Bauern-, Umwelt- und kirchliche Organisationen in einer gemeinsamen Stellungnahme davor gewarnt, falsche Hoffnungen auf das von der „Global Alliance for Climate Smart Agriculture“ beworbene Konzept der klimasmarten Landwirtschaft zu setzen. Statt Klima-Greenwashing für Agrarkonzerne zu unterstützen, fordert … weiterlesen

Fr, 21.08.2015So, 23.08.2015
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Landnahme
Workshop

Land und Wald im Visier der `Grünen Ökonomie´

Landnutzungsstrategien und Green Grabbing in Lateinamerika im Kontext von Klimaschutz und Bioökonomie

Vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden globalen Umwelt- und Rohstoffkrise wird von Politik und Wirtschaft als Ausweg aus diesem Krisenszenario spätestens seit der Rio+20-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung (2012) der Übergang zu einer „Grünen Ökonomie“ („Green Economy“) hoch gehandelt. Diese verspricht in ihrer vorherrschenden Diktion nicht weniger als den Übergang zu einem global umwelt- und sozialverträglichem Wirtschaftsmodell, das Wettbewerbs-, Wachstums- und Entwicklungschancen für alle bieten kann.
Im Rahmen dieses Workshops wollen wir uns mit zwei strategischen Politikfelder der Debatte um eine “Grüne Ökonomie” auseinandersetzen, die auch entwicklungspolitisch von hoher Brisanz sind:

Di, 07.07.2015 / 18:00
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Klima/Biodiversität, Landnahme
Veranstaltung

DER GRÜNE KOLONIALISMUS

...im Namen des Klimaschutzes

Jour Fixe Politische Ökologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Emissionshandel, marktbasierter Waldschutz (REDD+) und das Freikaufen von Umweltsünden über Offset-Gutschriften… Aktuelle Lösungsvorschläge für die Klimakrise lenken nicht nur von den wahren Ursachen und Verursachern der globalen Erwärmung und der Naturzerstörung ab. Die „grünen” Projekte werden nicht selten auf autoritäre und gewaltsame … weiterlesen

Sa., 20.06.2015
Handel, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Beitrag

Kampagne HANDS ON THE LAND FOR FOOD SOVEREIGNTY

Land ist keine Ware ! Für Ernährungssouveränität und eine demokratische Kontrolle des Zugangs zu Land, Saatgut und Wasser Das derzeitige Agrar- und Ernährungssystem begünstigt transnationale Konzerne und gefährdet kleinbäuerliche Strukturen und die Existenzgrundlagen ländlicher Gemeinden. Es verursacht und verschärft weltweit Landraub, Klimawandel, Hunger und Unterernährung. Die neue gesamteuropäische Kampagne „Hands on the Land for Food … weiterlesen

04.2015
Klima/Biodiversität
Unterrichtsmaterialien

In Zeiten des Klimawandels. Lernen von Amazonien

Klimagerechtigkeit jetzt!

Von einem „Klimabündnis europäischer Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder der Erde“ wissen bisher nur wenige Menschen etwas. Im Zusammenarbeit mit der Initiative Klimagerechtigkeit Jetzt! versucht die Außenstelle Berlin von Engagement Global seit 2012 das Thema in Berliner Kommunen zu tragen. Die Mitglieder der Initiative gehören unterschiedlichen Vereinen und Organisationen an. Es verbindet sie der persönliche Bezug zu den Menschen in der Amazonasregion, mit denen sie gelebt und gearbeitet haben.

Mo., 12.01.2015
Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Berlin: Demo und Vortragsreihe – Agrarindustrie und Menschenrechtsverletzungen

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, alljährlich findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt, eine Werbeveranstaltung für das vorherrschende Landwirtschaftssystem – für Umweltzerstörungen, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen. Gemeinsam mit dem „Wir haben es satt!“-Bündnis protestieren wir für die Agrarwende. http://www.wir-haben-es-satt.de/start/home/ Schließt euch unserem Regenwaldblock an: Samstag, 17.01 |11:45 | Historische Ampel, Potsdamer Platz Weitere Hintergründe … weiterlesen

Fr, 28.11.2014 / 18:00
FDCL
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Staudammboom in Kolumbien

Grüne Energie oder dunkle Geschäfte?

Kolumbiens Wirtschaft wächst – und braucht Energie. Die Regierung setzt vor allem auf den Ausbau der Wasserkraft. Doch sind Megaprojekte wie der Staudamm Hidrosogamoso nachhaltige Energieprojekte? Sie zerstören sensible Ökosysteme, gefährden die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung und verursachen Menschenrechtsverletzungen. Landesweit wehren sich die Menschen gegen große Staudammprojekte. Tatiana Roa, Juan Pablo Soler und Claudia Ortiz … weiterlesen

04.2013
English, Handel, Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft
Studien
Carbon Trade Watch

Protecting carbon to destroy forests

Land enclosures and REDD+

Introduction: Why is the REDD+ discussion important? The need to halt the alarming rates of deforestation and forest degradation is without hesitation of high importance. Forests destruction displaces forest dependant peoples, often destroying their livelihoods and violating human rights. Moreover, even though the majority of greenhouse gas (GHG) emissions come from the burning of fossil … weiterlesen