Schlagwort "Landrecht" (100)

Do, 24.09.2015
English, Español, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Beitrag

Umfrage: „Landpolitik der europäischen Entwicklungszusammenarbeit“ – Jetzt teilnehmen!

OHNE LAND KEINE NAHRUNG! Obwohl in diesem Jahr die sogenannten Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) der Vereinten Nationen (VN) erreicht werden sollten, hungern immer noch täglich circa 800 Millionen Menschen. Einer der Hauptgründe hierfür ist der unzureichende Zugang zu Land. Nun wollen die Mitgliedsstaaten der VN neue Ziele nachhaltiger Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals … weiterlesen

Fr, 24.07.2015
Menschenrechte, Straflosigkeit
Pressemitteilung

Vor Prozessbeginn: Massaker von Curuguaty in Paraguay muss rechtsstaatlich verhandelt werden

Prozessbeginn am 27. Juli / Bündnis kritisiert Unregelmäßigkeiten im Ermittlungsverfahren / Paraguayische Botschaft lehnt Dialog mit Zivilgesellschaft ab

[Aachen, Berlin, Köln, Hamm, 24. Juli 2015] – Drei Jahre nach dem Massaker im paraguayischen Curuguaty soll am Montag der Prozess zu dem Vorfall beginnen. Ein Bündnis von sechs deutschen Nichtregierungsorganisationen hat an die paraguayische Regierung appelliert, ein rechtsstaatliches und faires Verfahren zu gewährleisten sowie die Vertreibung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von ihrem Land unverzüglich … weiterlesen

Sa, 20.06.2015
Handel, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Beitrag

Kampagne HANDS ON THE LAND FOR FOOD SOVEREIGNTY

Land ist keine Ware ! Für Ernährungssouveränität und eine demokratische Kontrolle des Zugangs zu Land, Saatgut und Wasser Das derzeitige Agrar- und Ernährungssystem begünstigt transnationale Konzerne und gefährdet kleinbäuerliche Strukturen und die Existenzgrundlagen ländlicher Gemeinden. Es verursacht und verschärft weltweit Landraub, Klimawandel, Hunger und Unterernährung. Die neue gesamteuropäische Kampagne „Hands on the Land for Food … weiterlesen

Di, 11.11.2014 / 19:00 – 20:30
FDCL
Extraktivismus, Handelsabkommen, Landnahme, Landwirtschaft
Veranstaltung

Die aktuelle Landgesetzgebung (Ley de tierras) in Ecuador

mit dem ecuadorianischen Anwalt Milton Yulán, über die Dringlichkeit einer Agrarreform und die Kriminalisierung sozialer Bewegungen

Die innovative Verfassung Ecuadors von 2008 und die Verabschiedung von Gesetzen zur Ernährungssouveränität (2009) und der “plan de tierras“ (2009) haben seitens der indigenen und kleinbäuerlichen Gruppen Hoffnungen auf eine gerechtere Landverteilung geweckt. Die tatsächlichen Fortschritte in Sachen Landverteilung und Agrarreform sind jedoch ernüchternd. Nun hat die Regierung einen neuen Gesetzesvorschlag (ley organica de tierras … weiterlesen

Di, 07.10.2014 / 19:00 – 20:30
FDCL
Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Veranstaltung

Paraguay heute- die Situation von Indianern und Kleinbauern

mit : Nora Mongelós und Daniel Gómez (Iniciativa Amotocodie)

Nach dem so genannten „parlamentarischen Putsch“ im Juni 2012 – der Absetzung des demokratisch gewählten Präsidenten Fernando Lugo – hat sich die ohnehin schon prekäre Lage der Indigenen, Kleinbauern und Landlosen weiterhin drastisch verschlechtert. Unter der De-facto-Regierung von Federico Franco wie auch unter der seit August 2013 amtierenden konservativen Regierung unter Präsident Horacio Cartes wird … weiterlesen

01.10.2014
Extraktivismus, Landnahme, Menschenrechte

Kolumbien: Überlegungen zu Strategien der Ressourcensicherung in einem möglichen Post-Konflikt-Szenario

In kaum einem Land Lateinamerikas sind die Extraktionsstrategien nationaler und internationaler Unternehmen derart mit irregulären bewaffneten Akteursgruppen verflochten wie in Kolumbien. Sei es, weil die auszubeutenden Ressourcen in von der Guerilla kontrollierten Gebieten liegen und ein Zugang unmöglich bzw. mit hohen Kosten verbunden ist – oder weil über Jahrzehnte unter dem Schutz paramilitärischer Verbände auf … weiterlesen

Do, 11.09.2014Do, 13.11.2014
Galerie Olga Benario
Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte
Ausstellung

Sebastião Salgado und die Ausstellung “Terra” und zehn Brasilien-Veranstaltungen

Vom 11. September bis 13. November 2014: Sebastião Salgado und die Ausstellung “Terra” und zehn Brasilien-Veranstaltungen Ort: Galerie Olga Benario, Richardstr. 104, 12043 Berlin-Neukölln U 7: Karl-Marx-Straße (Ausgang „Kienitzer Str.“ und durch die Passage) Infos: 680 59 387 oder 626 16 51 E-Mail: forum@galerie-olga-benario.de, Internet: www.galerie-olga-benario.de Aktuelle Infos im Internet: www.galerie-olga-benario.de/feed/ Öffnungszeiten: bei den Veranstaltungen … weiterlesen

Mi, 25.06.2014 / 11:30 – 13:00
Vor der Botschaft der Republik Paraguay
Landwirtschaft, Menschenrechte
Kundgebung

Öffentliche Protestaktion zur Situation der Menschenrechte in Paraguay

Für die Gewährleistung eines rechtsstaatlichen und fairen Verfahrens für angeklagte KleinbäuerInnen in einem brisanten Gerichtsprozess in Paraguay

Link zur Pressemitteilung Mit einer öffentlichen Protestaktion am 25. Juni, mit Transparenten, Großpuppen und einem schwarzen Tuch mit weißen Kreuzen, wollen das FDCL und FIAN-Deutschland auf den für den 26. Juni angesetzten Beginn des Gerichtsprozesses zum Fall des Massakers von Curuguaty in Paraguay aufmerksam machen. Zudem werden die Organisationen der Botschaft von Paraguay einen Brief … weiterlesen

Mi, 25.06.2014
Landwirtschaft, Menschenrechte
Pressemitteilung

Protestaktion vor der Botschaft der Republik Paraguay in Berlin

Nichtregierungsorganisationen fordern die Gewährleistung eines rechtsstaatlichen und fairen Verfahrens für angeklagte KleinbäuerInnen in einem brisanten Gerichtsprozess in Paraguay / Appell an die deutsche Regierung

Am Vortag des für den 26. Juni 2014 angesetzten Beginns des Gerichtsprozesses zum Fall des Massakers von Curuguaty in Paraguay haben das FDCL und FIAN-Deutschland vor der Botschaft Paraguays in Berlin protestiert. Unter dem Motto „Gerechtigkeit für die Kleinbauern von Curuguaty“ und „Ohne Land kein Leben“ machten sie mit Transparenten, Großpuppen und einem scharzen Tuch … weiterlesen

Mi, 09.04.2014 / 18:30
Galerie Olga Benario
Landwirtschaft, Menschenrechte
Veranstaltung

Construir um reforma agrária popular!

Informations-und Diskussionsveranstaltung mit Wolfgang Hees (FreundInnen der brasilianischen Landlosenbewegung MST, Deutschland, e.V.), Moderation: Christian Russau (FDCL). Zeit: Mi, 9. April 2014, 18:30 Uhr Ort: Galerie Olga Benario | Richardstraße 104 | 12043 Berlin Eine Veranstaltung der FreundInnen der brasilianischen Landlosenbewegung MST, Deutschland, e.V. und des FDCL im Rahmen der Nunca Mais Brasilientage. Den revolutionären und … weiterlesen