Schlagwort "Landrecht" (100)

02.2014
Español, Landwirtschaft
Studien
Enrique Castañón Ballivián, Fundación TIERRA

Las Dos Caras de la Moneda

Agricultura y Seguridad Alimentaria en Bolivia

En las últimas décadas Bolivia ha avanzado significativamente en términos sociales. El crecimiento de la economía y la inclusión social de grupos históricamente marginados han permitido mejorar las condiciones de vida de una gran parte de los bolivianos. Sin embargo, una de las tareas pendientes es la de mejorar las condiciones alimentarias de la población … weiterlesen

02.2014
English, Landwirtschaft
Studien
Enrique Castañón Ballivián

Two Sides of the Same Coin:

Agriculture and Food Security in Bolivia

During the last decades, Bolivia has experienced significant economic and social progress. An important economic growth coupled with social inclusion of historically marginalised groups have translated into better days for Bolivian society. As expected, however, many challenges remain. One of the pending tasks is to enhance the population’s nutritional levels as well as to reduce … weiterlesen

12.2013
Español, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Straflosigkeit
Studien
Paula Martínez Cortés

Ley de Víctimas y Restitución de Tierras en Colombia en Contexto

Un análisis de las contradicciones entre el modelo agrario y la reparación a las víctimas

La Ley 1448 de 2011, más conocida como la Ley de Víctimas y Restitución de Tierras viene siendo promocionada oficialmente como una de las demostraciones de “voluntad de paz” del gobierno de Juan Manuel Santos en Colombia. Pensada como engranaje en la política transi­cional que facilite el paso hacia un escenario de posconflicto, esta ley … weiterlesen

12.2013
English, Landwirtschaft, Menschenrechte, Straflosigkeit
Studien
Paula Martínez Cortés

The Victims and Land Restitution Law in Colombia in context

An analysis of the contradictions between the agrarian model and compensation for the victims

Law 1448 passed in 2011, better known as the Victims and Land Restitution Law, has been promoted officially as a demonstration of ‘good will’ by the Juan Manuel Santos government in Colombia. The law represents a cog in the transitional policy aimed at facilitating steps towards a post-conflict scenario. However, the law’s main objective is … weiterlesen

Di, 30.07.2013 / 19:30
NewYorck im Bethanien
Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Film + Gespräch

Wo der Tod Teil der Landschaft ist

(Doku Österreich 2012, 37 Min., Spanisch/Deutsch) mit Vokü + Buchpräsentation: Honduras: Stimmen gegen den Ausverkauf des Landes Ort: New Yorck 59 (Bethanien, Mariannenplatz 2, linker Seitenflügel) Film Seit dem Putsch sind in Honduras indigene Gemeinschaften von Flussprivatisierungen, Bergbaukonzessionen und Tourismusprojekten betroffen. Kritische Journalist_innen werden bedroht, verfolgt, getötet. Vor den Präsidentschaftswahlen im November 2013 spitzt sich … weiterlesen

Mi, 20.03.2013 / 19:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Film + Gespräch

Guatemala: Ausweitung des Agrarkapitalismus

Die Veranstaltung wird auf Spanisch stattfinden. Bei Bedarf wird eine simultane Übersetzung ins Deutsche organisiert. Guatemala: Ausweitung des Agrarkapitalismus Welche Folgen land grabbing die Landbevölkerung und für ein Land wie Guatemala als Ganzes hat, führt der Referent Alberto Alonso Fredejas in der Veranstaltung eindrucksvoll und anschaulich vor Augen. Fredejas, der selbst seit vielen Jahren in … weiterlesen

Mi, 06.06.2012 / 11:00 – 17:00
Haus der EKD
Landwirtschaft
Tagung

Mit Leitlinien gegen Landraub

Inhalt, Bewertung und Umsetzung der „Freiwilligen Leitlinien zur verantwortungsvollen Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ Informationen und Programm Am 11. Mai 2012 wurden die Freiwilligen Leitlinien zur verantwortungsvollen Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern auf internationaler Ebene verabschiedet, an deren Entstehung sich Akteure der Zivilgesellschaft maßgeblich beteiligt haben. Seit der Internationalen … weiterlesen

06.2012
Landnahme, Landwirtschaft
Dossier

Richtlinien zur Gewährleistung des Zugangs zu Land

Überblick über die neuen „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern im Rahmen der nationalen Ernährungssicherheit“ Potenziale und Herausforderungen der Umsetzung

Do, 24.05.2012
Handel, Konzernkritik, Landnahme
Beitrag

Investitionsschutzabkommen verhindern Landreformen

Schutzschirm für Land Grabber? Die neue Landnahme schafft neue Besitzverhältnisse. Internationales Recht spielt bei deren Absicherung eine wichtige Rolle und behindert notwendige Agrarreformen. Die neue Landnahme (Land Grabbing) könnte langfristig eine Umkehr in der Agrarpolitik der betroffenen Länder verhindern oder erschweren. Da am Land Grabbing vor allem internationale Akteure beteiligt sind, spielen internationale Rechtsbestimmungen zur … weiterlesen

So, 19.12.2010
Handel, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft
Beitrag

Kontroverse Diskussionen auf unserer Fachtagung: Die Neue Landnahme in Asien, Afrika und Lateinamerika

Anlässlich der Sorge um die globale Jagd nach Land, luden das FDCL und Brot für die Welt am 18. November 2010 zur Fachtagung „Die neue Landnahme in Afrika, Asien und Lateinamerika“ ein. Etwa 140 Gäste verfolgten die Vorträge der ReferentInnen. Nach einer Einführung in die Thematik des Land Grabbing von Dr. Ralf Leonhard kamen Vertreter … weiterlesen