Schlagwort "Kolumbien" (162)

Mi., 25.04.2012
Handel, Handelsabkommen
Beitrag

Aktion gegen die Handelsabkommen EU-Kolumbien/Peru und Zentralamerika

Unterschriften-Aktion gegen die Freihandelsabkommen EU-Kolumbien/Peru und das Assoziationsabkommen EU-Zentralamerika Informationen, Analysen, Handlungsmöglichkeiten zu den Auswirkungen eines Freihandelsabkommen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen in Kolumbien, Peru und Zentralamerika. Wer sind die Gewinner und wer sind die Verlierer? Englisch: http://www.fta-eu-latinamerica.org Spanisch: http://www.fta-eu-latinamerica.org/esp

Mi., 25.04.2012
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Rohstoffe
Beitrag

Fact-Sheet: Steinkohleimporte aus Kolumbien: Billige Energie auf Kosten von Mensch und Umwelt

FIAN Deutschland, Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien, Klima-Allianz Kolumbien ist nach Russland der zweitgrößte Steinkohlelieferant für deutsche Kraft werke. 2010 wurden fast acht Millionen Tonnen aus dem südamerikanischen Land importi ert – Tendenz steigend. Während die hiesigen Stromerzeuger von der billigen Kohle profi ti eren, zahlen Menschen und Umwelt vor Ort die Zeche. Kleinbauern werden gewaltsam vertrieben oder … weiterlesen

Mi, 11.04.2012 / 18:45
ACUD Kino
Handel, Menschenrechte, Rohstoffe
Film

Sobre la misma tierra (Von der Kunst zu überleben) *Berlinpremiere

Dokumentarfilm

Kolumbienkampagne, FDCL und Kolko e.V. laden ein zur Berlinpremiere des Dokumentarfilmes „Sobre la misma tierra“ (Von der Kunst zu überleben) Sobre la misma tierra (Von der Kunst zu überleben) ist die Erzählung von vier Geschichten die in Wirklichkeit eine einzige ist: Kolumbien. Männer und Frauen zwischen Maisfeldern und Goldminen, Yucca und Erdöl die unter dem … weiterlesen

Fr, 09.03.2012 / 19:00
ECCHR
Konzernkritik, Menschenrechte, Straflosigkeit
Abendveranstaltung

„Der Fall Luciano Romero: Ermordung von Gewerkschaftern in Kolumbien

Ist Nestlé rechtlich verantwortlich?“

Carlos Olaya von der kolumbianischen Gewerkschaft SINALTRAINAL Rechtsanwalt Leonardo Jaimes vom Solidaritätskomitee mit politischen Gefangenen Claudia Müller-Hoff, Rechtsanwältin und Referentin beim ECCHR Moderation: Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des ECCHR Am 10. September 2005 wurde der kolumbianische Gewerkschafter Luciano Romero in Valledupar, Cesar, im Nordosten Kolumbiens von Paramilitärs brutal mit 50 Messerstichen ermordet. Romero hatte zuvor jahrelang … weiterlesen

Sa, 03.03.2012 / 14:30 – 16:30
Grüner Salon
Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte
Abendveranstaltung

Kolumbien aktuell

Menschenrechte – Arbeitsrechte – Landrechte: Fortschritte oder leere Versprechungen?

Veranstaltung  mit Jorge Enrique Robledo:  Senator des Polo Democrático Alternativo (pda) Luciano Sanín: Direktor der Nationalen Gewerkschaftsschule (ENS) Moderation: Alke Jenss (Lateinamerika Nachrichten)  im „Grüner Salon“ in der Volksbühne, Rosa-Luxemburg Platz, 10178 Berlin Ein Gesetz zur Opferentschädigung und Landrückgabe wurde verabschiedet – auf der anderen Seite steigen die Angriffe und Morde an MenschenrechtsverteidigerInnen und insbesondere … weiterlesen

01.02.2012
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte, Rohstoffe
Dossier
Tobias Lambert

Bergbau-Boom mit Nebenwirkungen

Rohstoffsicherung für Deutschland und die EU - Probleme in Kolumbien und Peru

Rohstoffpolitik war bis vor wenigen Jahren noch ein reines Expertenthema. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert: Die wichtigsten Industrieländer sorgen sich um „ihre Rohstoffversorgung“. Angesichts der relativen Verknappung einzelner Bodenschätze, gestiegener Rohstoffpreise und dem zunehmenden Konkurrenzkampf mit aufstrebenden Volkswirtschaften wie China oder Indien messen sie dem Zugang zu Rohstoffen eine geostrategische Bedeutung zu. Auch die … weiterlesen

Sa., 10.12.2011
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Landnahme, Menschenrechte, Rohstoffe
Beitrag

Dokumentation Tagung: „Rohstoffe aus dem Andenraum für Deutschland“

Wer trägt die Verantwortung für die Folgen des Bergbaus in Kolumbien und Peru? Berlin, 26. Oktober 2011, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, 13:00 – 19:00 Uhr Hier finden Sie die Redebeiträge sowie die Vorträge der Fachtagung (alle Audiodateien als mp3 und in der Originalsprache) zum Download. Die mp3 Dateien sind verlinkt. Durch klick rechte Maustaste und „Ziel speichern … weiterlesen

Mi, 26.10.2011 / 13:00 – 19:00
Heinrich-Böll-Stiftung
Bergbau, Handel, Handelsabkommen, Konzernkritik, Menschenrechte, Rohstoffe
Konferenz

Rohstoffe aus dem Andenraum für Deutschland

Wer trägt die Verantwortung für die Folgen des Bergbaus in Kolumbien und Peru?“

zur Dokumentation der Tagung Die Tagung „Rohstoffe aus dem Andenraum für Deutschland – Wer trägt die Verantwortung für die Folgen des Bergbaus in Kolumbien und Peru?“ widmet sich dem Zusammenhang des Rohstoffhungers in Deutschland und der EU sowie den Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsproblemen im Kohle- und Kupferbergbau in Kolumbien und Peru. Im Vordergrund steht die … weiterlesen

Mi., 26.10.2011
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Landnahme, Rohstoffe
Beitrag

Tagung: „Rohstoffe aus dem Andenraum für Deutschland“

Wer trägt die Verantwortung für die Folgen des Bergbaus in Kolumbien und Peru? Berlin, 26. Oktober 2011, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, 13:00 – 19:00 Uhr Rohstoffpolitik war vor wenigen Jahren noch ein Nischenthema. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert: Die wichtigsten Industrieländer haben in den letzten Jahren Strategien verabschiedet, um sich den Zugang zu knapper werdenden Ressourcen … weiterlesen

Di, 27.09.2011 / 20:00 – 23:00
Hackesche Höfe Kino
Menschenrechte
Film

Impunity

Film & Gespräch mit den Regisseuren Juan José Lozano und Hollman Morris

Kolumbien heute: Der grösste Strafprozess gegen paramilitärische Armeen – angeklagt des tausendfachen Mordes – soll „Frieden und Gerechtigkeit“ bringen. Politische und wirtschaftliche Interessen hinter dem paramilitärischen Krieg lassen die Prozesse jedoch abrupt enden. Sind die Angehörigen der Opfer dazu verdammt, für immer Opfer zu bleiben oder gelingt ihnen der Kampf gegen die Straflosigkeit?