Schlagwort "Ecuador" (38)

Do, 19.11.2015 / 19:00
ACUD Kino
Extraktivismus, Menschenrechte, Rohstoffe
Film + Gespräch

Der Gesang der Blume

Kann ein Lied der Ahnen Amazonien retten?

In Ecuador befinden sich große Erdölvorkommen. Lange Zeit durch die gewaltige Andenkordilliere geschützt, konnten diese erst ab den 70er Jahren durch den Bau von Ölpipelines erschlossen werden. Betroffen davon war etwa die Hälfte des ecuadorianischen Regenwaldes. Sarayaku war davon nicht berührt, doch die Ölfirmen hatten sich den Grenzen dieses Territoriums bereits auf wenige Kilometer genähert.

Fr, 28.08.2015 / 19:00 – 21:00
FDCL
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Rohstoffe
Veranstaltung

Die YASunidos-Bewegung in Ecuador

aktuelle Situation

Mit Patricio Chávez (YASunidos, Ecuador), Josephine Koch und Katharina Schwirkus (beide YASunidos, Deutschland). Wir möchten über die derzeitige Situation im Yasuní und über den zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen die Ressourcenausbeutung im Land berichten sowie eure Fragen beantworten. Ort: Im Mehringhof, Aufgang 3, 5.Stock, in den Räumlichkeiten des FDCL e.V., Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Sprache: Deutsch und … weiterlesen

Mi, 27.05.2015
Handel, Konzernkritik, Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

Protesttag gegen Chevron

Gemeinsam mit 200 Organisationen unterstützen wir den Aufruf gegen Chevron zum 21.05.2015 forderten 200 Organisationen, 3 Freidensnobelpreisträger und 35 EU ParlamentarierInnen von internationalen Unternehmen die Verletzung von Menschenrechten zu stoppen. Insbesondere richtet sich dieser Aufruf an Chevron (vormals Texaco), die Opfer der Ölförderung in Ecuador und anderen Teilen der Welt zu entschädigen. Letter UDAPT 200 … weiterlesen

Di, 09.12.2014 / 19:00
MOVIEMENTO Kino
Extraktivismus, Rohstoffe
Film + Gespräch

Yasuní – el Buen Vivir

Dokumentarfilm - im Rahmen der Filmreihe *Verbohrte Entwicklung - Bergbau und extraktive Industrien in Lateinamerika* vom 01.12. - 11.12.2014

Die Yasuní-Initiative war eine beispiellose Idee, die den Erhalt der Biodiversität vor die Ausbeutung der Rohstoffe stellte. Die ecuadorianische Regierung brachte den Vorschlag in der UN-Vollversammlung ein, auf die Förderung des Öls im Yasuní-Nationalpark zu verzichten, einem Regenwaldgebiet mit unvergleichbarer Biodiversität. Im Gegenzug forderte sie von der internationalen Gemeinschaft Kompensationszahlungen in Höhe von 50 Prozent … weiterlesen

12.2014
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Menschenrechte, Rohstoffe
Dossier
David Vollrath

Bergbau-Boom in Lateinamerika

Problemlagen, Konflikte und Regulierung

Rohstoffe sind das Fundament einer ressourcenintensiven Weltwirtschaft, die einem ökonomischen Wachstumszwangs folgt und dessen soziale und ökologische Kosten immer weiter steigen. Mineralische Rohstoffe wie Eisenerz, Kupfer und Gold, energetische Rohstoffe wie Erdöl und Kohle sowie Agrarrohstoffe wie Weizen, Kaffee und Palmöl bestimmen 70 Prozent des Welthandels 1 – ohne Rohstoffe würde das derzeitige globale Wirtschaftssystem … weiterlesen

Di, 11.11.2014 / 19:00 – 20:30
FDCL
Extraktivismus, Handelsabkommen, Landnahme, Landwirtschaft
Veranstaltung

Die aktuelle Landgesetzgebung (Ley de tierras) in Ecuador

mit dem ecuadorianischen Anwalt Milton Yulán, über die Dringlichkeit einer Agrarreform und die Kriminalisierung sozialer Bewegungen

Die innovative Verfassung Ecuadors von 2008 und die Verabschiedung von Gesetzen zur Ernährungssouveränität (2009) und der “plan de tierras“ (2009) haben seitens der indigenen und kleinbäuerlichen Gruppen Hoffnungen auf eine gerechtere Landverteilung geweckt. Die tatsächlichen Fortschritte in Sachen Landverteilung und Agrarreform sind jedoch ernüchternd. Nun hat die Regierung einen neuen Gesetzesvorschlag (ley organica de tierras … weiterlesen

Sa, 25.10.2014
EU-Kolumbien/Peru, Handel, Handelsabkommen, Konzernkritik
Beitrag

„Frei“handelsabkommen: EU-Ecuador

Von Nikolas Böhlke Am 17. Juli beendeten die Europäische Union (EU) und Ecuador ihre Gespräche über ein gemeinsames Handelsabkommen mit der vorläufigen Vertragsunterzeichnung. Vor Inkrafttreten der Vereinbarungen befindet sich das Dokument zur Zeit noch beiderseitig im Ratifizierungsprozess durch die Parlamente und zuständigen Gremien sowie in der rechtlichen Prüfung. Anhand der am 23. September erstmals veröffentlichten … weiterlesen

Mi, 25.06.2014
Handel, Handelsabkommen, Konzernkritik, Uncategorized
Beitrag

Freihandel EU-CAN: Ecuadors „Damoklesschwert“

Zwischen dem 9. und 13. Juni fand in Brüssel die dritte Verhandlungsrunde zu einem möglichen Handelsabkommen zwischen Ecuador und der Europäischen Union (EU) statt. Angesichts eines raschen Fortschritts der aus dem März fortgesetzten Gespräche herrscht nun Zuversicht, sich noch vor Anfang August in einer letzten Runde zu einigen und damit den Ratifizierungsprozess einzuleiten. Bislang lehnte … weiterlesen

Mi, 19.02.2014 / 19:00
FDCL
Extraktivismus, Konzernkritik, Rohstoffe
Veranstaltung

Unterschriften gegen Bohrtürme

Zum Stand der Unterschriftensammlung für den Erhalt des einzigartigen Naturschutzgebiets Yasuní ITT in Ecuador

Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Jorge Espinoza, Yasunidos Ecuadors größtes Rohölvorkommen im Yasuní-Nationalpark sollte im Boden bleiben. Das war die Idee aus der Mitte der ecuadorianischen Zivilgesellschaft, die von Präsident Rafael Correa aufgenommen und der internationalen Staatengemeinschaft im Jahr 2007 präsentiert wurde. Dieser innovative Vorschlag sollte den Regenwald und die Biodiversität ebenso schützen wie das globale … weiterlesen

Mo, 04.11.2013 / 19:00
FDCL
Menschenrechte
Veranstaltung

Indigene Technologien

Alternative zur Entwicklungspolitik im Andenraum?

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Alexander Herrera Verlassene Anbauterrassen und Bewässerungskanäle prägen das Landschaftsbild des armutsgeplagten Andenhochlandes. Globale und nationale Archäologien haben die Entwicklung dieser Kulturgeschichte seit über 100 Jahren erforscht. Erst seit wenigen Jahrzehnten bemüht man sich, diese „verlassene Infrastruktur“ in Peru, Ecuador und Bolivien wiederzubeleben. Der Vortrag soll den Werdegang dieser politischen Umsetzung … weiterlesen