Schlagwort "Ecuador" (45)

Di, 09.11.2010 / 19:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Rohstoffe
Veranstaltung

Ecuador: Das Yasuni ITT-Projekt und was kommt nach dem Öl?

MultimediaInfoAbend

ECUADOR will sein größtes Erdölvorkommen im Yasuni-Nationalpark nicht fördern, wenn die Hälfte der dadurch entgangenen Einnahmen durch Investoren wie Staaten, Stiftungen oder Privatpersonen gedeckt wird. Klimaschädliche Emissionen sollen so vermieden, Biodiversität und der Lebensraum indigener Völker geschützt werden. Seit August 2010 besteht bei den Vereinten Nationen der Yasuni-ITT Trust Fund. Das Manko: Es fehlen bisher … weiterlesen

10.02.2007
Español, Handel, Handelsabkommen
Studien

Implicaciones de los acuerdos comerciales de la Comunidad Europea con Centroamérica y los Países Andinos

CCEE-SICA/ SIECA: Sistema de Integración Centroamericano/ Sistema de Integración Económica Centroamericano: Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panamá CCEE – CAN/ SAI: Comunidad Andina de Naciones/ Sistema Andino de Integración: Venezuela, Colombia, Ecuador, Perú, Bolivia   Prólogo „En verano 1994 México fue un país que hizo todo correcto. México había equilibrado su presupuesto estatal, … weiterlesen

10.12.2006
Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte
Studien

Implikationen der Handelsvereinbarungen der EU mit Zentralamerika und den Andenländern

EU-SICA/ SIECA: Zentralamerikanisches Integrationssystem(Sistema de Integración Centroamericano)/ Zentralamerikanisches Wirtschaftliches Integrationssystem (Sistema de Integración Económica Centroamericano): Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama EU-CAN/ SAI: Andine Nationengemeinschaft (Comunidad Andina de Naciones)/ Andines Integrationssystem (Sistema Andina de Integración): Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien Einleitung Gegenstand des vorliegenden Papiers sind die Hintergründe und Einschätzungen zum aktuellen Stand … weiterlesen

10.10.2001
Menschenrechte
Reader
Grupo Colombia Berlin

Unser Land

Indigene Selbstbestimmung in Zeiten der Globalisierung