Schlagwort "Ecuador" (38)

30.12.2018
Klima/Biodiversität
Fact-Sheet
Tobias Lambert

Biodiversität in Lateinamerika

Ecuador

Lateinamerika verfügt über einen einzigartigen Artenreichtum. Der amazonische Regenwald ist der Lebensraum mit der größten Biodiversität der Welt. Andere Ökosysteme, wie die Feuchtgebiete des Pantanal in Brasilien oder die Höhenzüge der Anden sind Lebensraum für viele endemische Tier- und Pflanzenarten, wichtige Wasserspeicher und vielen ländlichen Bevölkerungsgruppen ein Raum mit wichtigen Elementen lokaler Wirtschaftskreisläufe und kultureller Identität.

Mi, 24.10.2018 / 19:00 – 21:00
Brot für die Welt
Español, Konzernkritik, Menschenrechte, UN Binding Treaty
Abendveranstaltung

Was kann ein UN-Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte leisten?

Ekuadorianische Kläger gegen Chevron berichten aus Genf, Quito, Den Haag

In Genf wird im Oktober das UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten verhandelt. Einige EU-Staaten, auch Deutschland, sehen dies offenbar mit Skepsis. Die Hoffnungen vieler Betroffener von Umwelt- und Menschenrechtsverbrechen weltweit liegen auf dem UN-Abkommen. Zu Recht?
Wir laden ein zu Diskussion und anschliessendem Umtrunk

Di, 03.07.2018
EU-Kolumbien/Peru, Handel, Handelsabkommen
Beitrag

Vorstellung der Domestic Advisory Group im Handelsabkommen zwischen der EU und Peru/Kolumbien/Ecuador

Géraldine Duquenne (Commission Justice & Paix, Brüssel) Der Titel IX «Handel und Nachhaltige Entwicklung» des 2013 in Kraft getretenen Handelsabkommens zwischen der EU und Peru/Kolumbien/Ecuador sieht eine Beteiligung der Zivilgesellschaft in Form von Beobachtung und Monitoring vor. Titel IX überlässt den Vertragsparteien die Entscheidung, ob eine neue ad hoc Gruppe eingerichtet oder die bereits existierenden … weiterlesen

Di, 03.07.2018
Español, EU-Kolumbien/Peru, Handelsabkommen
Beitrag

Presentación del Domestic Advisory Group en el tratado de libre comercio entre la UE y Perú/Colombia/Ecuador

El titulo IX « Comercio y desarrollo sostenible » del tratado de libre comercio entre la UE y el Perú/Colombia/Ecuador entrado en vigor en 2013 preve la participación de la sociedad civil en un rol de observación y monitoreo. El título IX déjà libre las partes de decidir de la creación de un nuevo grupo ad hoc o del uso de los espacios de dialogo con la sociedad civil ya existentes. Los grupos consultivos deben ser representativos y equilibrados entre los sindicatos, los empresarios, y las ONG’s. Además, deben ser autonomos. Una vez al ano, se realiza un foro abierto de dialogo con las autoridades de las 4 partes donde la sociedad civil tiene la posibilidad de hacer observaciones y recomendaciones.

Fr, 21.04.2017 / 19:30
FDCL
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Buen Vivir und die Gier nach Öl

Was bleibt von Ecuadors Konzept vom Guten Leben?

2007 sorgte Ecuador mit der revolutionären Yasuní-ITTInitiative für internationale Aufmerksamkeit: Für das Gute Leben im Einklang mit der Natur sollte das Erdöl im Yasuní-Regenwald für immer im Boden bleiben und mit Unterstützung der Länder des Globalen Nordens ein alternatives Wirtschafts- und Entwicklungsmodell aufgebaut werden. Die ecuadorianische Verfassung von 2008 hat das Buen Vivir sogar zur Staatsmaxime erhoben und der Natur eigene Rechte zugestanden. Auch heute propagiert die Regierung des Landes das Buen Vivir – und die Ausweitung der Erdölförderung im Regenwald. Wie geht das zusammen? Welche Haltung hat das zivilgesellschaftliche Bündnis YASunidos dazu?

Mi, 21.12.2016
Handel, Handelsabkommen
Beitrag

Stellungnahme anlässlich des Beitritts Ecuadors zum Handelsabkom­men der EU mit Kolumbien und Peru

An die Mitglieder des Europäischen Parlaments Stellungnahme vom 9.12.2016 anlässlich des Beitritts Ecuadors zum Handelsabkom­men der EU mit Kolumbien und Peru von FDCL , Forum Umwelt und Entwicklung, PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. , Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen, Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V. , STOP-TTIP-LEV Am 11.November 2016 … weiterlesen

02.12.2015
Bergbau, Extraktivismus, Rohstoffe
Fact-Sheet
Tobias Lambert

BERGBAUBOOM IN LATEINAMERIKA

Factsheet Lateinamerika

Der Bergbau boomt in Lateinamerika. Unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung fördern die Regierungen den Rohstoffabbau und -export massiv. Die sozialen und ökologischen Folgen sind gravierend – und sorgen in Lateinamerika für kritische Debatten über die Rolle des Bergbaus. Auch in der Europäischen Union (EU), dem größten Rohstoffimporteur der Welt, steht die Rohstoffpolitik vermehrt im Fokus der Kritik.

01.12.2015
Bergbau, Español, Rohstoffe
Fact-Sheet
Tobias Lambert

BERGBAUBOOM IN LATEINAMERIKA

Factsheet Ecuador

Ecuador ist bisher vor allem als Produzent von Erdöl und Erdgas bekannt. Nun will die Regierung den Großbergbau ausbauen. Der in Ecuador praktizierte Klein- und mittelgroßen Bergbau hat bereits zahlreiche Umweltschäden verursacht. Bereits seit 20 Jahren gibt es Proteste. Doch nun nehmen die Konflikte um geplante Bergbauprojekte zu.

Mo, 23.11.2015 / 19:00
FDCL
Extraktivismus, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Buen Vivir in Ecuador?

Die Debatte um das neue Landgesetz und die Kriminalisierung von sozialen Bewegungen

Die Widersprüche zwischen Neo-Extraktivismus, d.h. einer auf Raubbau und Rohstoffausbeutung basierenden Wirtschaft, und den Ansprüchen alternativer Entwicklungsmodelle, wie sie im Konzept des Buen Vivir zum Ausdruck kommen, haben sich in den letzten Monaten in Ecuador zugespitzt. Die zunehmend extraktivistische Wirtschaftspolitik Correas hat sich durch das 2014 unterzeichnete Freihandelsabkommen mit der EU nochmals verschärft. Hierbei werden auch die in der Verfassung festgeschriebenen Rechte, wie das auf Nahrung, Land und Wasser, massiv bedroht. Wer sich für diese Rechte einsetzt, muss zunehmend mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen.