Schlagwort "Brasilien" (290)

Di, 24.09.2024 / 18:00 – 20:00
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Landnahme, Menschenrechte
Veranstaltung

Brasilien im Fokus – Schlaglichter auf die Auswirkungen der Klimakrise und des Rohstoffabbaus auf Menschenrechte und Territorien

Naturzerstörung durch das Agrarbusiness, Bergbau, Energie- und Infrastrukturprojekte und Menschenrechtsverletzungen in Brasilien hatten unter der Regierung von Präsident Bolsonaro besorgniserregende Ausmaße angenommen. Indigene und traditionelle Gemeinschaften gerieten noch mehr als vorher ins Fadenkreuz. Diese werden ebenso wie Kleinbäuer:innen oder Landlose oft bedroht, verfolgt, vertrieben oder ermordet. Auch die Bedrohungslage für Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger:innen hatte sich unter Bolsonaro deutlich verschärft. Der am 1.Januar 2023 erfolgte Amtsantritt der neuen, von Präsident Lula geführten Regierung war mit der Hoffnung verbunden, dass sich diese Situation substanziell verbessern würde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wieder gestärkt und ein Richtungswechsel in der Rohstoff-, Umwelt- und Menschenrechtspolitik angegangen werden.

Fr, 20.09.2024 / 11:30 – 13:00
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Veranstaltung

20.9.24 – Die Spree liegt amAzonas: Diskussion mit Vertreter*innen der Munduruku über Klimagerechtigkeit und Partnerschaftsarbeit

Als Gäste begrüßen wir:

Jairo Saw Munduruku (indigenes Oberhaupt (Kazike) aus dem Dorf Sawre Aboy/im Einzugsgebiet des Tapajós, Zufluss zum Amazonas im Bundessaat Pará, Brasilien)
Alessandra Korap Munduruku (Aktivistin, Associação Indígena do Médio Tapajós – Parirí, Brasilien)
Marquinho Mota (Projektoordinator von FAOR – Fórum da Amazônia Oriental, Brasilien)

Do, 19.09.2024 / 19:30 – 21:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Menschenrechte
Veranstaltung

Nunca mais?!

Feministische Strategien gegen die extreme Rechte in Brasilien

[Português abaixo] Datum/Zeit: Donnerstag, 19. September 19.30 Uhr Ort: Versammlungsraum Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 3. Aufgang, 1. Stock, 10961 Berlin Präsenz-Veranstaltung mit konsekutiver Übersetzung DE-PT und PT-DE. Die Teilnahme ist kostenlos. Amelinha Teles ist eine brasilianische Feministin, die sich seit Jahrzehnten sowohl gegen sexistische Gewalt als auch gegen die Straflosigkeit der Verbrechen der Militärdiktatur engagiert – … weiterlesen

Mi, 18.09.2024 / 14:30
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir

Im Rahmen der Fairen Woche 2024 zeigt das Bezirksamt Mitte in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) die Ausstellung „Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir“. Die Open-Air-Ausstellung (18.09. bis 15.10.24) soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Amazonasregenwaldes für das weltweite Klima stärken und einen Blick auf aktuelle Bedrohungen und … weiterlesen

Mo., 16.09.2024
Menschenrechte
Beitrag

BERICHT ÜBER DIE UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN IM RAHMEN DES UPR-VERFAHRENS SEITENS BRASILIENS

Das Movimento Nacional de Direitos Humanos (MNDH Brasil) erstellte (mit Unterstützung der Articulação para o Monitoramento dos Direitos Humanos no Brasil (AMDH)) diesen Bericht zum Stand der Umsetzungen der Empfehlungen dritter Staaten an Brasilien im UN-Menschenrechtssystem und fokussiert dabei auf die Empfehlungen Deutschlands an Brasilien in den drei Bereichen außergerichtliche Hinrichtungen, den Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen … weiterlesen

Do., 08.08.2024
Extraktivismus, Landnahme, Menschenrechte
Beitrag

Indigene Munduruku nehmen die Sache selbst in die Hand

Vor fast einem Jahr gab die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft dem Justizministerium 60 Tage Zeit, um binnen dieser Frist endlich das Gebiet Sawré Muybu als Terra Indígena zu demarkieren und zu homologisieren. Da dies noch immer nicht umgesetzt wurde, machten sich die Munduruku unlängst auf den Weg, um das Terrain selbst abzustecken. 08.08.2024 | von Christian.Russau@fdcl.org Das … weiterlesen

Mi, 10.07.2024 / 17:30 – 20:00
Konzernkritik, Landnahme, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

"Es fährt (k)ein Zug durch Yucatán"

Abschlussitzung des gleichnamigen studentischen Seminars

Abschlusssitzung des studentischen Seminars „Es fährt (k)ein Zug durch Yucatán: Herausforderungen und Spannungsfelder im Kontext der territorialen Neuordnung Südmexikos – Zwischen indigener Selbstbestimmung und Erschließung globaler Handelswege“, Leibniz Universität Hannover

Mo., 08.07.2024
Konzernkritik, Menschenrechte, Rohstoffe
Beitrag

Deutsche Bahn in Amazonien: Widerstandstreffen in São Luís gegen Hafen- und Bahnprojekt in Maranhão

Vom 26. bis 28. Juni 2024 trafen sich rund 100 Vertreter:innen von mehr als 20 traditionellen Gemeinschaften, Quilombolas und indigenen Völkern aus dem Bundesstaat Maranhão mit Vertreter:innen von Organisationen der brasilianischen Zivilgesellschaft, um über das Hafen- und Bahnprojekt GPM zu diskutieren, dass die Firma GPM auf der Insel Cajual mit einer anschliessenden 520 km langen … weiterlesen

So., 30.06.2024
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Beitrag

IV. Treffen der Kaziken der Munduruku im Dorf Sawre Aboy

Südpartnerschaftsprojekt der Initative „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“ Zwischen dem 7. und 10. Juni fand in der Gemeinde Sawre Aboy das IV. Treffen der indigenen Oberhäupter (Kaziken) der Munduruku des Mittleren Tapajós statt. Das damit erstmals ein solches Treffen in dem durch die Unterstützung der Initiative „Berlin aktiv im Klimas-Bündnis“/des Landes Berlin (LEZ) neu errichteten Bildungs- … weiterlesen

Mi, 19.06.2024 / 19:00 – 21:00
FDCL
Menschenrechte, Português
Veranstaltung

SUS in Brasilien

Versorgungsleitlinien für die Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für das universelle Gesundheitssystem, Brasilien

Die LCA&J kann als öffentliche Politik und Gesundheitsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene für das brasilianische universelle Gesundheitssystems (SUS) angesehen werden, indem sie eine Agenda formuliert, Richtlinien und Strategien für die Implementierung und die Umsetzung vorschlägt, einschließlich Empfehlungen für die Praxis und Indikatoren für die Bewertung…