Schlagwort "Argentinien" (79)

Do, 03.04.2014 / 19:00
Ibero Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Der lange Schatten der Operation Condor in Argentinien, Brasilien und Chile

Im Rahmen der Nunca Mais Brasilientage

Podiumsdiskussion mit Dr. Flávio Aguiar (brasilianischer Journalist und Schriftsteller), Dr. Winfried Hansch (Alexander-von-Humboldt-Gesellschaft e.V.), Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights e.V.), Petra Schlagenhauf (Anwältin, FDCL e.V.), Moderation: Dr. Werner Würtele (LAF). Die Operación Condor wurde 1975 im Schoße des chilenischen Geheimdienstes DINA gegründet. Ziel war das gemeinsame Vorgehen der Geheimdienste Chiles, Argentiniens, … weiterlesen

Mo, 28.10.2013 / 19:00
FDCL
Menschenrechte
Veranstaltung

Gesellschaftliche Kämpfe und Organisation

Der Aufbau einer alternativen besseren Gesellschaft |Vortrag und Diskussion

Die argentinische Frente Popular Darío Santillán ist eine politisch und sozial tätige Organisation, die durch verschiedene Arbeitsschwerpunkte den Aufbau des Sozialismus des XXI. Jahrhunderts voranbringen möchte. Mit ihrer föderal aufgebauten nationalen Organisationsstruktur arbeitet  sie auch in verschiedenen internationalen Brigaden mit und ist Teil des lateinamerikanischen Projekts der Bolivarischen Allianz der Völker Unseres Amerika ALBA (Alba … weiterlesen

Fr, 11.10.2013 / 13:00 – 17:30
Brot für die Welt
Español, Landwirtschaft
Tagung

Pan o Comedero

Forraje: El gran derroche de tierra cultivable y de alimentos – experiencias latinoamericanas

Programa para bajar: tagung_brot_oder_trog_es Gracias a las aportaciones críticas de los medios el tema del derroche de alimentos ha entrado mas fuertemente en la conciencia pública así como dando lugar a la intervención política. Se abrió un debate sobre estrategias de como evitar las pérdidas de alimentos y frenar el acaparamiento de tierras, que ocupa … weiterlesen

Fr, 11.10.2013 / 13:00 – 17:30
Brot für die Welt
Landwirtschaft
Tagung

Brot oder Trog

Futtermittel: Die große Verschwendung von Land und Nahrung – Erfahrungen aus Südamerika

Programm zum download in deutsch und spanisch: tagung brot oder trog_de.pdf tagung brot oder trog_es.pdf Die Verschwendung von Lebensmitteln und das weltweite Land Grabbing sind dank kritischer Medienbeiträge in den letzten Jahren verstärkt in das öffentliche Bewusstsein getreten und haben nun auch die Politik auf den Plan gerufen. Strategien werden debattiert, um Lebensmittelverluste zu vermeiden … weiterlesen

Mo, 23.09.2013 / 19:00
FDCL
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Die Strafprozesse in Argentinien und ihre Effekte auf die Gesellschaft

Die Argentinische Militärdiktatur und die Frage nach Menschenrechtsverletzungen.

Ein Vortrag von Rosario Figari Layús, Universität Konstanz. Seit dem in Argentinien frühere Amnestiegesetze vom argentinischen Obergerichtshof im Juni 2005 für nichtig erklärt wurden, sind mehrere Angehörige der Sicherheitskräfte wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gestellt worden. Rosario Figari Layús setzt sich mit den aktuellen Prozessen um die Strafverfolgung und Aufarbeitung der Diktatur in Argentinien auseinander. Ihr … weiterlesen

Mo, 23.09.2013 / 18:00
FDCL
Menschenrechte, Straflosigkeit
Film

Un claro día de Justicia

Dokumentarfilm

Argentina 2006. Luego de 20 años, la aplicación de justicia para los responsables de crímenes de lesa humanidad durante la última dictadura, vuelve a ser una posibilidad. Miguel Etchecolatz, ex Comisario General de la temible policía de la provincia de Buenos Aires, es el primero en ir al banquillo de los acusados tras la anulación … weiterlesen

So, 27.01.2013 / 18:30
ACUD Kino
Menschenrechte
Film + Gespräch

Awka Liwen - Rebelde Amanecer (Aufstand im Morgengrauen)

mit Osvaldo Bayer

Die Geschichte der Feldzüge gegen die indigene Bevölkerung Argentiniens: eine Geschichte der Enteignung von 30 Millionen Hektar fruchtbarsten Landes, der Entstehung nationaler Gründungsmythen und historischer, gesellschaftlicher Kontinuitäten bis heute. Um die „zivilisierte (weiße) Bevölkerung“ in den ländlichen Räumen vor der „Barbarei“ durch indigene Stämme zu schützen, wurden diese ermordet und ihrer Länder beraubt. Von den … weiterlesen

Fr, 24.08.2012 / 19:00 – 20:30
Clash
Uncategorized
Film

Sachamanta: community Radios in Nordargentinien

Premiere des Dokumentarfilms

Der Norden Argentiniens im Jahre 2000: Auf einem Kongress beschließen die im Movimiento Campesino Santiago del Estero (MoCaSe-Via Campesina) organisierten bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften etwas bis dahin Unerhörtes. Sie werden eigene Radiostationen aufbauen und betreiben. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass die Massenmedien ihre Lebenssituation entweder ignorieren oder verfälschen. Heute existieren bereits fünf Sender. Die … weiterlesen

Do., 24.05.2012
Landnahme
Beitrag

Sojaproduktion in Lateinamerika

Futter statt Land Der Sojaanbau, der auch der Fütterung europäischer Tiere dient, hat verheerende Folgen für Menschen und Natur. Das zu Grunde liegende Agrarmodell wird in Südamerika durch die globale Jagd nach Land weiter ausgebaut. Soja genoss lange Zeit den Ruf, ein besonders gesundes Lebensmittel zu sein. Die ursprüngliche aus Asien stammende „Wunderbohne“ eigne sich … weiterlesen

So., 18.09.2011
Landwirtschaft
Beitrag

Hartnäckig aktuell: die Sojaproblematik im Süden

Die niederländische Fernsehsendung VARA Uitgesproken nutzte für den achtminütigen Beitrag Foute Soja (26. Juli 2011) Ausschnitte des Dokumentarfilms ‚Soberanía Violada‘ (Paraguay 2007, Regie: Mariana Vázquez Tandé). Der Film lief im November 2007 auf dem Berliner One World Film Festival (Für die Autowerbung vor dem folgenden Beitrag können wir nix … zumindest geht es nicht um … weiterlesen