Schlagwort "Honduras" (92)

Mi, 04.06.2014
Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

EILAKTION: Tödliche Angriffe auf indigene Menschenrechtsverteidiger in Honduras, Foltervorwurf gegenüber der Nationalen Polizei

In Honduras ist es erneut zu zwei tödlichen Angriffen gegen Menschenrechtsverteidiger und Vertreter der Opposition gekommen. Angehörige der regierenden Nationalen Partei werden für die Angriffe verantwortlich gemacht. Die Eskalation der Konflikte und die systematischen Angriffe auf indigene und kleinbäuerliche Organisationen sowie auf Oppositionspolitiker_innen von LIBRE haben allein in den letzten zwei Wochen für Dutzende Verletzte und … weiterlesen

Di, 04.02.2014 / 19:30
FDCL
Handel, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Honduras | Die Staatskrise als ideale Voraussetzung für Privatisierungen, Landnahme und Repression

Honduras, das kleine Land in Mittelamerika befindet sich in einer tiefen Staatskrise. Durch den Putsch 2009 – den ersten auf lateinamerikanischem Boden seit den 80er Jahren – wurden die Anfänge einer progressiven Politik im Keim erstickt. Stattdessen sollte eine Politik fortgeführt werden, die die Interessen der Eliten vertritt, die Privatisierung des Landes vorantreibt und soziale … weiterlesen

Di, 28.01.2014
Belo Monte, Extraktivismus, Menschenrechte
Pressemitteilung

Lateinamerikas verbaute Zukunft

Siemens` Beteiligung an Megastaudämmen in Brasilien und Honduras wird für Protest auf der Hauptversammlung am 28. Januar sorgen

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG | Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen München, 27. Januar 2014 – Eine Koalition aus brasilianischen, US-amerikanischen, französischen und deutschen Organisationen (NROs) bereitet eine lebhafte Protestaktion für die morgige Hauptversammlung der Siemens AG vor. Dabei wird die umstrittene Rolle des Unternehmens in zwei der berüchtigtsten Wasserkraftprojekte der Welt angeprangert: Belo Monte und Agua Zarca. Nach der … weiterlesen

Mi, 01.01.2014
EU-Zentralamerika, Konzernkritik
Beitrag

Vertragstexte und mehr zum Assoziierungsabkommen der EU mit Zentralamerika – AdA

Auf dieser Seite sind alle relevanten Vertragstexte, Resolutionen und andere Dokumente gelistet, die sich auf das „ABKOMMEN zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits“ beziehen. Materialien gibt es zum Bundestag und Bundesrat sowie die Stellungnahmen der NGO und die verwendeten Studien (bitte runter scrollen).  COSTA RICA, EL … weiterlesen

Di, 17.12.2013 / 19:30
FDCL
Menschenrechte
Veranstaltung

Zwischen Enttäuschungen und Protesten

Soziale Bewegungen in Honduras nach den Wahlen

Am 24. November wurde in Honduras gewählt. Nach offiziellen Ergebnissen hat die Nationale Partei gewonnen. Doch das Land ist in Aufruhr: Die Oppositionspartei LIBRE und die Antikorruptionspartei PAC erkennen das Wahlergebnis nicht an. Tausende Menschen protestieren gegen den Wahlbetrug. Seit dem Staatsstreich gegen die zuletzt demokratisch gewählte Regierung von Präsident Manuel Zelaya Ende Juni 2009 … weiterlesen

Fr, 20.09.2013
Menschenrechte
Beitrag

Urgent Action: Konstruierte Anklagen gegen Indigene

Betr.: Amnesty International Urgent Action http://www.amnesty.de/urgent-action/ua-244-2013/konstruierte-anklagen-gegen-indigene Honduras IndigenensprecherInnen: Frau BERTHA CÁCERES Herr TOMÁS GÓMEZ Herr AURELIANO MOLINA 12. September 2013  

Di, 30.07.2013 / 19:30
NewYorck im Bethanien
Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Film + Gespräch

Wo der Tod Teil der Landschaft ist

(Doku Österreich 2012, 37 Min., Spanisch/Deutsch) mit Vokü + Buchpräsentation: Honduras: Stimmen gegen den Ausverkauf des Landes Ort: New Yorck 59 (Bethanien, Mariannenplatz 2, linker Seitenflügel) Film Seit dem Putsch sind in Honduras indigene Gemeinschaften von Flussprivatisierungen, Bergbaukonzessionen und Tourismusprojekten betroffen. Kritische Journalist_innen werden bedroht, verfolgt, getötet. Vor den Präsidentschaftswahlen im November 2013 spitzt sich … weiterlesen

Di, 02.07.2013 / 19:00
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Menschenrechte
Veranstaltung

Gegen die Unsichtbarkeit

Ausstellungseröffnung mit Vortrag und Diskussion zur aktuellen Menschenrechtslage in Honduras

Veranstaltung auf Deutsch und Spanisch Referent_innen: Johannes Schwäbl, Jutta Blume Vier Jahre nach dem Putsch und kurz vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Honduras spitzt sich die Situation in dem mittelamerikanischen Land weiterhin zu. Die aktuelle Regierung höhlt demokratische Strukturen weiter aus und startete den großangelegten Ausverkauf des Landes. Aktivist_innen von Basisorganisationen und Kandidat_innen der … weiterlesen

Fr, 28.06.2013 / 19:00 – 21:00
FDCL
Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte
Film

¿Quién dijo miedo?

Dokumentarfilm

Am 28. Juni 2009 wurde der honduranische Präsident Manuel Zelaya durch einen zivil-militärischen Putsch entmachtet und nach Costa Rica ausgeflogen. In der Folge wurden zahlreiche Menschen verhaftet, bedroht und ermordet. Die Einführung des Mindestlohns, die Integration in das alternative Wirtschaftsbündnis ALBA und eine geplante verfassunggebende Versammlung waren den Eliten des Landes ein Dorn im Auge. … weiterlesen

Di, 14.05.2013 / 19:30
FDCL
Extraktivismus, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Film + Gespräch

Schrei nach Land

Ölpalmen, Landgrabbing und Repression in Honduras

Film und Vortrag mit Giorgio Trucchi (Korrespondent der Nahrungsmittelgewerkschaft REL-UITA, Nicaragua) Rund um den Globus nimmt die agroindustrielle Massenproduktion immer weiter zu. Von großen Agrarunternehmen werden auf dem Weltmarkt gefragte Produkte auf riesigen Flächen in Monokulturen produziert. Ein Beispiel für die globalisierte Produktion von agrarischen Rohstoffen ist Palmöl. Palmöl ist als „Allroundmaterial“ in jedem zweiten … weiterlesen