Schlagwort "Honduras" (90)

Mo, 07.03.2016
English, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe, Straflosigkeit
Beitrag

Berta Caceres, coordinator of COPINH was murdered!

Civil society organisations in America and Europe condemn the murder of Berta Cáceres, Lenca indigenous leader and human rights defender March 4, 2016. The signatory networks and organisations who support the defence of human rights in Honduras, condemn the murder of Lenca indigenous leader Berta Cáceres, coordinator of the Civic Council of Grassroots and Indigenous … weiterlesen

Fr, 04.03.2016 / 15:00
Brandenburger Tor
Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Kundgebung

Berta Caceres, Koordinatorin von COPINH wurde ermordert!

Treffen am Brandenburger Tor

Heute, Freitag, den 4.3. um 15 Uhr treffen wir uns in Berlin am Brandenburger Tor, um mit Fotos unsere Solidarität mit der ermordeten Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres, mit ihrer Familie und mit allen ihren Mitstreiter*innen auszudrücken. Bringt Plakate mit!

Hoy, viernes a las 15:00, organizaron una fotoaccion enfrente del Puerta Brandenburg por el asesinato de Berta Caceres.

mehr Infos:

http://www.fdcl.org/2016/03/berta-caceres-koordinatorin-von-copinh-wurde-ermordert/

http://hondurasdelegation.blogspot.de/

Fr, 04.03.2016
Bergbau, Español, Handel, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe, Straflosigkeit
Beitrag

Berta Cáceres, Coordinadora de COPINH asesinada!

El día de ayer, 3 de Marzo, el Consejo Cívico de Organizaciones Populares e Indígenas de Honduras (COPINH) dio ha conocer el asesinato de su coordinadora Berta Cáceres. Alrededor de la 1:00 de la mañana irrumpieron los asesinos en su casa, mataron a Berta e hirieron al compañero Gustavo Castro Soto. Estamos profundamente preocupados y … weiterlesen

Fr, 04.03.2016
Bergbau, Extraktivismus, Handel, Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe, Straflosigkeit, Uncategorized
Beitrag

Berta Caceres, Koordinatorin von COPINH wurde ermordert!

Am 3. März gab der Zivile Rat der Indigenen- und Volksorganisation von Honduras (COPINH) bekannt, dass seine langjährige Koordinatorin Berta Cáceres ermordet wurde. Gegen 1 Uhr morgens drangen die Mörder in ihr Haus ein. Wir sind zutiefst bestürzt und besorgt über die Dimension der Gewalt gegenüber Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras. Berta Cáceres wurde bereits seit Jahren … weiterlesen

Di, 07.07.2015 / 18:00
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Klima/Biodiversität, Landnahme
Veranstaltung

DER GRÜNE KOLONIALISMUS

...im Namen des Klimaschutzes

Jour Fixe Politische Ökologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Emissionshandel, marktbasierter Waldschutz (REDD+) und das Freikaufen von Umweltsünden über Offset-Gutschriften… Aktuelle Lösungsvorschläge für die Klimakrise lenken nicht nur von den wahren Ursachen und Verursachern der globalen Erwärmung und der Naturzerstörung ab. Die „grünen” Projekte werden nicht selten auf autoritäre und gewaltsame … weiterlesen

Mi, 20.05.2015 / 20:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Bergbau, EU - Mexiko, EU-Zentralamerika, Extraktivismus, Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

„Der Gipfel ruft, wir kommen alle!“ -

Transnationale Mobilisierungstour für Bewegungsfreiheit, Autonomie und Gutes Leben statt G7

Veranstaltungsflyer hier! Anfang Juni treffen sich die Herrschenden der mächtigsten Staaten der Welt, der „Gruppe der Sieben“ (G7), zu ihrem jährlichen Gipfeltreffen auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Die negativen Folgen ihrer Politik bekommt die gesamte Welt zu spüren. Daher werden sich Tausende Aktivist*innen auf den Weg machen, um zwischen dem 3. und 8. … weiterlesen

Di, 21.04.2015 / 19:00 – 21:30
Seidlvilla
Belo Monte, Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Menschenrechte
Veranstaltung

„Grüne" Energie auf wessen Kosten?

Staudammprojekte in Brasilien und Honduras – und die Rolle europäischer Konzerne

Foto: Verena Glass

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Verena Glass (Xingu Vivo para Sempre, Brasilien) und Andrea Lammers (HondurasDelegation/Öku-Büro München) Wann? Dienstag, 21. April 2015, 19 Uhr Wo? Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München Sprache? Deutsch und Portugiesisch (mit Übersetzung) Im brasilianischen Amazonasgebiet entsteht der drittgrößte Staudamm der Welt, Belo Monte am Fluss Xingu. In Honduras forderte die Repression gegen … weiterlesen

Do, 05.03.2015 / 19:00 – 21:00
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Bergbau, Extraktivismus, Konzernkritik, Menschenrechte
Veranstaltung

„Weil unser Land nicht zu verkaufen ist…“

Wie Basisorganisationen sich gegen Großprojekte wehren

Eine indigene Gemeinde blockiert seit fast zwei Jahren den Bau eines Staudamms auf ihrem Territorium, auch andernorts protestiert die indigene oder kleinbäuerliche Bevölkerung gegen Staudämme, die sie ihrer Wasserressourcen berauben. Andere Gemeinden erklären ihr Gebiet als frei vom Bergbau. In dem Maß, wie in Honduras der Verkauf der Naturgüter vorangetrieben wird, organisiert sich die Bevölkerung … weiterlesen

Mi, 04.06.2014
Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

EILAKTION: Tödliche Angriffe auf indigene Menschenrechtsverteidiger in Honduras, Foltervorwurf gegenüber der Nationalen Polizei

In Honduras ist es erneut zu zwei tödlichen Angriffen gegen Menschenrechtsverteidiger und Vertreter der Opposition gekommen. Angehörige der regierenden Nationalen Partei werden für die Angriffe verantwortlich gemacht. Die Eskalation der Konflikte und die systematischen Angriffe auf indigene und kleinbäuerliche Organisationen sowie auf Oppositionspolitiker_innen von LIBRE haben allein in den letzten zwei Wochen für Dutzende Verletzte und … weiterlesen

Di, 04.02.2014 / 19:30
FDCL
Handel, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Honduras | Die Staatskrise als ideale Voraussetzung für Privatisierungen, Landnahme und Repression

Honduras, das kleine Land in Mittelamerika befindet sich in einer tiefen Staatskrise. Durch den Putsch 2009 – den ersten auf lateinamerikanischem Boden seit den 80er Jahren – wurden die Anfänge einer progressiven Politik im Keim erstickt. Stattdessen sollte eine Politik fortgeführt werden, die die Interessen der Eliten vertritt, die Privatisierung des Landes vorantreibt und soziale … weiterlesen