Schlagwort "Wasser" (33)

10.04.2006
Handel, Rohstoffe
Dossier
Thomas Fritz

Schleichende Privatisierung

Kritik der deutschen und internationalen Entwicklungshilfe im Wassersektor

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) und die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) legen eine aktuelle Bestandsaufnahme und Kritik der modernisierten Privatisierungsstrategie der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Wassersektor vor. Trotz zahlreicher Rückschläge und teilweisem Rückzug einzelner Wasserkonzerne aus Entwicklungsländern halten die bilaterale und multilaterale Entwicklungshilfe unbeirrt an ihren Privatisierungszielen fest. Selbst die … weiterlesen

03.05.2004
Español, Handel, Menschenrechte
Dossier

NEGOCIACIONES ENTRE LA UNION EUROPEA Y EL MERCOSUR

EFECTOS DE LA LIBERALIZACION, EL LIBRE MERCADO Y LA PRIVATIZACION SOBRE LOS DERECHOS HUMANOS

Seminario realizado en Berlin del 3 al 5 de Mayo de 2004, organizado por la Fundación Heinrich Böll (hbs) y el Centro de Investigación y Documentación Chile – América Latina (FDCL). Textos transcritos, traducidos y corregidos por el equipo del FDCL (Mariano Paliza, Kurt Damm, Jan Stehle, Marco Rodríguez) El equipo del FDCL agradece a … weiterlesen

10.03.2004
Landwirtschaft, Menschenrechte
Reader

Recht auf Wasser in Lateinamerika

Am Beispiel der Konflikte um Wasser in Bolivien und Brasilien

Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Als Teil der im Sozialpakt festgelegten wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und Umweltrechte (WSKU-Rechte) sollte es alle Menschen zugänglich sein, in Qualität und Quantität. Doch vielerorts ist dem nicht so. Um die Debatte um das Recht auf Wasser als Menschenrecht zu befördern, legt das FDCL hiermit einen Themenreader mit dem … weiterlesen