Schlagwort "Pestizide" (15)

31.07.2020
Handel, Konzernkritik, Landwirtschaft
Studien
Bettina Müller

EU-MERCOSUR

Ein giftiges Abkommen

Der „Reiseführer: EU-Mercosur – ein giftiges Abkommen“ führt zu den beliebtesten Reisezielen von in Deutschland produzierten Pestiziden, in diesem Fall in die vier Mercosur-Staaten: Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Das Handelsabkommen, das die EU mit diesen Ländern abgeschlossen (aber noch nicht unterschrieben) hat, würde den Import von Pestiziden in den Mercosur vergünstigen. Zudem treibt es ein Landwirtschaftsmodell voran, das vom Verbrauch großer Mengen an Pestiziden abhängt. Profitieren würden u.a. deutsche Pestizidhersteller wie Bayer und BASF, die bereits heute Pestizide in diese Region exportieren, auch solche, die in der EU auf Grund ihrer Gefährlichkeit nicht zugelassen sind.

Do, 16.01.2020 / 13:30 – 14:30
Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte
Kundgebung

Brasiliens Agrobusiness vertreibt, vergiftet, vernichtet!

Die brasilianische „Giftkönigin“ kommt nach Berlin - Wir protestieren!

Die brasilianische „Giftkönigin“ kommt nach Berlin – Wir protestieren! Die Agrarministerin Brasiliens, Tereza Cristina, auch bekannt als die „Giftkönigin“ und harte Bolsonarista, erhält einen prominenten Platz bei der GFFA-Veranstaltung anlässlich der Grünen Woche!!! Und darf beim Eröffnungsplenum des Globalen Forums für Ernährung und Landwirtschaft als eine Hauptrednerin auftreten. Auch wenn die gewiefte Taktikerin und Lobbyistin des schlimmsten Agrobusiness Brasiliens bei der Grünen Woche Kreide fressen sollte, denn sie ist auf Verkauf unterwegs: Alles was sie propagiert und politisch umsetzt, steht gegen Prinzipien und Standards in Deutschland und Europa, die gerade bei der Grünen Woche hochgehalten werden.

Mo., 13.01.2020
Klima/Biodiversität, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Uncategorized
Beitrag

Brasilianische Agrar-Lobbyistin und Hardlinerin aus der rechtsextremen Regierung Bolsonaros zu Gast bei der GFFA in Berlin

Bolsonaros Landwirtschaftsministerin – bekannt als „Muse des Agrargifts“ – kommt zur Grünen Woche und wird am 16. Januar bei der Auftaktveranstaltung auf dem vom bundesdeutschen Landwirtschaftsministerium organisierten Globalen Forum für Ernährung und Landwirtschaft (Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) als eine Hauptrednerin auftreten. Tereza Cristina Corrêa da Costa Dias, in Brasilien allgemein nur als … weiterlesen

Fr, 11.11.2016 / 18:30 – 22:00
Verdi-Medien-Galerie
Konzernkritik
Veranstaltung

„Gewerkschaft gegen Chemiekonzerne - Leben vor Profit“

Erfahrungen aus einem außergewöhnlichen Arbeitskampf in Brasilien

Eine kleine brasilianische Chemiegewerkschaft hat es geschafft, zwei transnationale Konzerne (Shell und BASF) zu einer beispiellosen Vereinbarung zu verpflichten. In einer 12 Jahre andauernden Auseinandersetzung, sowohl vor Gericht als auch mit einer beeindruckenden Kampagne, ist es einer offensiven Gewerkschaft, Anwohnern, Angehörigen und Opfern von Umwelt- und Gesundheitszerstörung gelungen, Shell/BASF zur Verantwortung zu ziehen. Die erreichte Entschädigung erweckt nicht die durch giftige Chemikalien gestorbenen Arbeitnehmer wieder zum Leben und macht die schwer Erkrankten nicht wieder gesund. Aber sie verschafft den Opfern Genugtuung und Anerkennung, und hilft auch ganz praktisch, die ärztlichen Behandlungen zu finanzieren und in Würde weiterzuleben.