Archiv Veranstaltungen: Menschenrechte 2025

 

Mai 2025

Mo, 05.05.2025 / 18:30 – 20:30
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Film + Gespräch

Karuara – Die Menschen des Flusses

Hat die Natur Rechte?

Präsentation des Films „Karuara – Die Menschen des Flusses“
Dokumentarfilm, Peru 2024, 77 Minuten
Spanisch Original mit deutschen Untertiteln
Regie: Miguel Araoz, Stephanie Boyd
Drehbuch: Miguel Araoz, Stephanie Boyd, Leonardo Tello

Anschließend Publikumsgespräch mit Celia Fasabi Pizango von der Vereinigung der indigenen Kukama-Frauen
und Miriam Torres López vom Forum Solidaridad Perú

 

April 2025

Fr, 04.04.2025 / 18:30 – 20:30
FDCL
Bergbau, Menschenrechte, Rohstoffe
Veranstaltung

Antibergbaubewegung in Ecuador

Kriminalisierung & Repression der Landbevölkerung im Kanton Sigchos

– Kurzfilm zur Repression und Festnahme eines Aktivisten – Live-Zoomcall mit einer der Aktivistinnen vor Ort – Ökologische Produkte aus der Region Wie eng politische und ökonomische Macht miteinander verpflochten sein können, wie sehr damit der Staat zur Beute privatwirtschaflicher Interessen werden kann, sehen wir aktuell in erschreckender Weise am Beispiel der USA. Doch neu … weiterlesen

Di, 01.04.2025 / 19:30
Menschenrechte
Veranstaltung

Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung

Stimmen aus Zentralamerika

Wie wirken sich die zunehmend eingeschränkten Räume für die Zivilgesellschaft auf die Teilhabe und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Zentralamerika aus? Welche
Fortschritte wurden in der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen erzielt, und welche Hürden stehen noch im Weg?
Global Village Berlin, Patrice Lumumba Gallerie
(Am Sudhaus 2, 12053 Berlin)

 

März 2025

So, 16.03.2025 / 17:00 – 19:30
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

DESOVA

Kurzfilm und Gespräch über gewaltsames Verschwindenlassen in Brasilien

DESOVA – Kurzfilm über das gewaltsame Verschwindenlassen von Menschen in der Baixada-Fluminense-Region in Rio de Janeiro, Brasilien. Mit anschließendem Gespräch.

 

Januar 2025

Di, 21.01.2025 / 18:00
Heinrich-Böll-Stiftung
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Die langen Schatten von Diktatur und Autoritarismus

Aufarbeitung und Erinnerungskultur in Brasilien und Deutschland

Gespräch mit Janaina Teles (Historikerin aus Brasilien) und Paula Santana (pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen) über Erinnerungsarbeit und Aufarbeitung von Diktaturgeschichte in Brasilien und Deutschland im Kontext einer erstarkenden Rechten weltweit.