Uncategorized

Di, 24.10.2023So, 19.11.2023
Uncategorized
Veranstaltung

50 Jahre Lateinamerika-Solidarität: Ein Blick zurück nach vorn

Veranstaltungsreihe zu 50 Jahre LN & FDCL

50 Jahre: Ein Blick zurück nach vorn

Vor 50 Jahren beginnt die gemeinsame Geschichte der Lateinamerika Nachrichten (LN) und des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika (FDCL). Im Juni 1973 wird die Zeitschrift, damals noch unter dem Namen Chile-Nachrichten, gegründet, um Gegenöffentlichkeit in Solidarität mit der sozialistischen Regierung von Salvador Allende aufzubauen. Wenige Monate nach dem Putsch vom 11. September 1973 entsteht das FDCL.

Mi, 06.09.2023
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

„Unsere Freiheit, unser Lebensstil“

Neoliberale Klimapolitik will erreichen, dass alle möglichst so weitermachen können wie bisher. Von Thomas Fatheuer Gibt es so etwas wie eine neoliberale Klimapolitik? Zumindest gibt es eine neoliberal geprägte Antwort auf die Klimakrise. Anders als viele rechte Akteure, muss diese Antwort die Klimakrise anerkennen. Ob die formulierten Antworten aber einen wirksamen Beitrag leisten, steht auf … weiterlesen

Do, 17.08.2023
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Klimastreik: Zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!

Das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik-Unterstützungskreises – am Dienstag, den 15. September 2023 (Start: 12 Uhr am Brandenburger Tor) gehen wir in Berlin gemeinsam mit Fridays for Future für konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit auf die Straße! Infos Klimastreik am 15.09.23 in Berlin hier! Infos Globaler Klimastreik bundesweit hier!    

Mo, 17.07.2023
EU - Mexiko, Handel, Handelsabkommen, Uncategorized
Beitrag

Stoppt ungerechten Handel! – Stoppt EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Mexiko!

Español /Português /English: https://s2bnetwork.org/civil-society-statement-stop-unjust-trade-stop-eu-mercosur-eu-chile-and-eu-mexico/ Im Vorfeld des EU-CELAC-Gipfels zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den lateinamerikanischen und karibischen Staaten fordern wir, das zivilgesellschaftliche Bündnis “Stop EU-Mercosur” sowie die Bündnisse gegen die Handels- und Investitionsabkommen mit Mexiko und Chile, die politischen Entscheidungsträger*innen auf beiden Seiten des Atlantiks auf, die giftigen Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur, Mexiko … weiterlesen

Sa, 08.07.2023 / 20:00
Clash
Uncategorized
Feier

Solifiesta am 8. Juli im Clash

50 años de Solidaridad

Die Lateinamerika Nachrichten und das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) werden 50 Jahre alt. Das muss gefeiert werden!

Fr, 09.06.2023
Uncategorized
Beitrag

Solidarisch in die nächsten 50 Jahre!

Lateinamerika Nachrichten und FDCL e.V. feiern ihr 50-jähriges Bestehen Mit einer Party und einer ganzen Reihe an Veranstaltungen möchten wir unser 50jähriges Jubiläum mit Euch begehen. Hier findet ihr die Termine und weitergehende Infos: Soliparty im Clash Am 8. Juli feiern die Lateinamerika Nachrichten (LN) und das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) gemeinsam ihren 50. … weiterlesen

Mo, 05.06.2023
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft, Menschenrechte, Uncategorized
Beitrag

Oberster Richter bahnt Ferrogrão wieder schrittweise den Weg

Sollte Ferrogrão Realität werden, so droht durch den Ausbau der Infrastruktur weiter erhöhter Druck auf die vom Extraktivismus bedrohten Territorien und wird in Zukunft noch mehr Sojamehl in die EU und auch für Deutschlands Tiermastanlagen ermöglichen, da die Kostensenkungen das brasilianische Soja noch mehr auf dem Weltmarkt reüssieren lassen. 05.06.2023 | von Christian.russau@fdcl.org Der für … weiterlesen

Sa, 03.06.2023 / 15:00
FDCL
Uncategorized
Veranstaltung

Sommerfest auf der Dachterrasse des Mehringhof

Im Rahmen der 20. Linken Buchtage

Im Rahmen der 20. Linken Buchtage feiern wir wieder unser Dachterrassen-Fest. Es gibt Arepas, Baleadas und andere kulinarische Überraschungen, Getränke und Musik.
Kommt vorbei!

Mi, 05.10.2022
Uncategorized
Beitrag

Wahlen in Brasilien: Nach der Erschütterung die Hoffnung?

Eine Kurzanalyse von Thomas Fatheuer. Die Präsidentschaftswahlen in Brasilien werden in einer Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro am 30. Oktober entschieden. Das war eigentlich in den letzten Monaten immer so erwartet worden, aber im Endspurt des Wahlkampfes kam doch die Hoffnung auf, Lula könnte es im ersten Durchgang schaffen. Lula erzielte mit 48% ein gutes … weiterlesen

Fr, 16.09.2022
Bergbau, Bildungsmaterial, English, Español, Extraktivismus, Globales Lernen, Rohstoffe, Uncategorized
Beitrag

Audiovisuelles Bildungsprojekt „Formando Rutas“ / Proyecto educativo audiovisual „Formando Rutas“

Lithiumabbau und Elektromobilität / Minería del litio y electromobilidad Prognosen zufolge wird sich die Nachfrage nach Lithium und Kupfer in diesem Jahrzehnt verdreifachen, was weltweite sozioökonomische Folgen hat, insbesondere für die vom Lithiumabbau betroffenen Gemeinden. Formando Rutas ist ein audiovisuelles Bildungsprogramm über den Lithiumabbau in der Atacama-Wüste, die Verantwortung der Automobilhersteller und über Lösungen jenseits … weiterlesen