Straflosigkeit

No_al_Punto_Final

24.11.2023
Landnahme, Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Audio
Steffi Wassermann

„Wir dürfen nicht zulassen, das Land zu verlieren“

Radiobeitrag zu Landkämpfen der afro-indigenen Garífuna in Honduras

Die afro-indigenen Garífuna leben an der honduranischen Karibikküste. Dem systematischen Landraub begegnen sie mit Prozessen der Rückgewinnung ihrer angestammten Territorien. Mit Unterstützung von engagierten Garífuna aus anderen Gemeinden nehmen die Teile ihres Landes mit friedlichen Mitteln wieder in Besitz. Durch permanente Präsenz versuchen sie, nachhaltige Strukturen aufzubauen und sich vor drohenden illegalen Räumungen zu schützen.
In Honduras ist seit Anfang 2022 eine progressive Regierung an der Macht. Zumindest haben ihre Wahlkampfversprechen hohe Erwartungen für strukturelle Verbesserungen geweckt. Steffi Wassermann hat im Sommer 2023 Gemeinden der Garífuna besucht. Vom versprochenen Wandel ist hier bisher nichts angekommen. Ein Besuch in der Landrückgewinnung Guadalupe.

Mi, 15.11.2023 / 19:00 – 21:00
FDCL
Extraktivismus, Straflosigkeit
Film + Gespräch

Presentación del documental “La asesinaron por ser Mapuche”

en presencia su realizador Carlos Morales

El documental „La Asesinaron por ser Mapuche“, narra la historia de la familia Collío Valdés y de lo que ha sido considerado por medios de comunicación chilenos como el primer caso de un femicidio empresarial, el asesinato de Macarena Valdés, mujer mapuche y defensora del medio ambiente de la comunidad Newen de Tranguil +++
Der Dokumentarfilm „La Asesinaron por ser Mapuche“ erzählt die Geschichte der Familie Collío Valdés und das, was von den chilenischen Medien als der erste Fall eines Feminizids durch ein Unternehmen angesehen wurde: Die Ermordung von Macarena Valdés, Mapuche und Umweltverteidigerin der Comunidad Newen in Tranguil.

Do, 19.10.2023 / 19:00
Mehringhof - Versammlungsraum
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Quién dio la orden? Wer gab den Befehl?

Gespräch zu den "Falsos Positivos" in Kolumbien

Gespräch mit Jacqueline Castillo Peña und Rubiela Giraldo, Vertreterinnen des Kollektivs “Madres de los Falsos Positivos – MAFAPO” (Vereinigung der Mütter und Angehörigen von Opfer außergerichtlicher Hinrichtungen).

Di, 17.10.2023 / 19:15
Menschenrechte, Straflosigkeit
Film + Gespräch

Haydee y el pez volador

Film + Gespräch Haydeé Oberreuter

Vorführung des Dok-Films „Haydeé y el pez volador“ (OmeU) von Pachi Bustos. Darin beschreibt Haydee Oberreuter ihre Geschichte von Haft, Folter und Verlust ihres ungeborenen Sohnes während der Diktatur in Chile.
Anschließend Gespräch mit Haydeé Oberreuter.

Fr, 22.09.2023
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Beitrag

Zentralamerika-Tagung 2023: Video-Mitschnitte

Mitschnitt des Auftaktpanels und Abschlusspanels der Tagung „Zentralamerika im Fokus: Einsatz für Umwelt, Demokratie und Menschenrechte und die Rolle Deutschlands“ 7. bis 9. September 2023, organisiert durch den Runden Tisch Zentralamerika. Verteidigung kollabierender Demokratien – Zivilgesellschaften in Zentralamerika und die Rolle deutscher Entwicklungspolitik Mit: Wilfredo Miranda – Divergentes, Nicaragua Susanne Menge – Mitglied des deutschen … weiterlesen

Fr, 07.07.2023 / 19:00
Menschenrechte, Straflosigkeit
Film

Camilo Torres Estrepo - El Amor Eficaz

Dokumentarfilm und Küfa

Dokumentation: „Camilo Torres Estrepo – El Amor Eficaz“. Von Marta Rodríguez und Fernando Estrepo. Vorher: Küfa
In der K19, Kreutzigerstr. 19, Berlin-Friedrichshain

Di, 27.06.2023 / 20:00
Aquarium
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Sicherheit für wen? Polizeigewalt in Brasilien und deutsche Waffenexporte

Segurança Pública para quem? Violência policial no Brasil e exportação de armas alemãs

Mit: Neia Bueno (Kinderrechtsorganisation Meninos e Meninas de Rua, São Paulo) und Gabriel Feltran (Soziologe, Buchautor, Universidade Federal de São Carlos, Brasilien, aktuell Gastprofessur in Paris)

26.06.2023
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit
Audio
Anika Pinz, John Mark Shorack

Gefängnisse in Ecuador: Gewalt wird zum Alltag

Ohren auf Lateinamerika - Podcast #8

ohren auf lateinamerika

Ohren auf Lateinamerika. Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate (muertes violentas) um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu Wort kommen die Journalistin Karol Noroña, die sich seit vielen Jahren mit organisierter Kriminalität in Ecuador beschäftigt, und Jorge Nuñez, Anthropologe und Gründer des Interdisziplinären Instituts für Ethnografie Kaleidos.

Fr, 23.06.2023
Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

Statement zur anhaltenden Gewalt gegen Wasserverteidiger*innen in Guapinol, Honduras

Das Observatorio por la Justicia de los Defensores del Río Guapinol (Observatorium für die Gerechtigkeit der Verteidiger des Flusses Guapinol) und mehr als 220 nationale und internationale Organisationen fordern den Staat Honduras auf, energische Maßnahmen zu ergreifen, um die anhaltende Gewalt gegen die Gemeinden Guapinol, Sektors San Pedro und Tocoa zu beenden. 22. Juni 2023 … weiterlesen

Di, 20.06.2023 / 19:30
Menschenrechte, Straflosigkeit
Veranstaltung

Reforma Policial y Desaparición Forzada en Colombia - Polizeireform und gewaltsames Verschwindenlassen in Kolumbien

Reflexiones para la construcción de Paz Total - Überlegungen für den Aufbau eines totalen Friedens

Les esperamos en este espacio de diálogo y de construcción de una nueva perspectiva de Paz donde el reconocimiento de lo que ha pasado es fundamental para la no repetición. En Colombia es urgente un cambio que garantice el ejercicio de la libertad y proteja la vida.
Wir laden Sie ein zu einem Dialog über neue Perspektiven für den Frieden, in dem die Anerkennung des Geschehenen von grundlegender Bedeutung für die Nicht-Wiederholung ist. In Kolumbien ist ein Wandel dringend notwendig, der die Ausübung der Freiheit garantiert und das Leben schützt.
Zielona Gora,Grünberger Strasse 73, Friedrichshain, Berlín.