Do, 19.10.2023 / 19:00 | |
Mehringhof - Versammlungsraum | |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Straflosigkeit
Fr, 22.09.2023 |
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit |
Zentralamerika-Tagung 2023: Video-Mitschnitte

Mitschnitt des Auftaktpanels und Abschlusspanels der Tagung „Zentralamerika im Fokus: Einsatz für Umwelt, Demokratie und Menschenrechte und die Rolle Deutschlands“ 7. bis 9. September 2023, organisiert durch den Runden Tisch Zentralamerika. Verteidigung kollabierender Demokratien – Zivilgesellschaften in Zentralamerika und die Rolle deutscher Entwicklungspolitik Mit: Wilfredo Miranda – Divergentes, Nicaragua Susanne Menge – Mitglied des deutschen … weiterlesen
Fr, 07.07.2023 / 19:00 | |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Camilo Torres Estrepo - El Amor Eficaz
Dokumentarfilm und Küfa
Di, 27.06.2023 / 20:00 | |
Aquarium | |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Sicherheit für wen? Polizeigewalt in Brasilien und deutsche Waffenexporte
Segurança Pública para quem? Violência policial no Brasil e exportação de armas alemãs
26.06.2023 |
Menschenrechte, Multimedia, Straflosigkeit |
Gefängnisse in Ecuador: Gewalt wird zum Alltag
Ohren auf Lateinamerika - Podcast #8

Ohren auf Lateinamerika. Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate (muertes violentas) um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu Wort kommen die Journalistin Karol Noroña, die sich seit vielen Jahren mit organisierter Kriminalität in Ecuador beschäftigt, und Jorge Nuñez, Anthropologe und Gründer des Interdisziplinären Instituts für Ethnografie Kaleidos.
Fr, 23.06.2023 |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Statement zur anhaltenden Gewalt gegen Wasserverteidiger*innen in Guapinol, Honduras

Das Observatorio por la Justicia de los Defensores del Río Guapinol (Observatorium für die Gerechtigkeit der Verteidiger des Flusses Guapinol) und mehr als 220 nationale und internationale Organisationen fordern den Staat Honduras auf, energische Maßnahmen zu ergreifen, um die anhaltende Gewalt gegen die Gemeinden Guapinol, Sektors San Pedro und Tocoa zu beenden. 22. Juni 2023 … weiterlesen
Di, 20.06.2023 / 19:30 | |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Reforma Policial y Desaparición Forzada en Colombia - Polizeireform und gewaltsames Verschwindenlassen in Kolumbien
Reflexiones para la construcción de Paz Total - Überlegungen für den Aufbau eines totalen Friedens

Les esperamos en este espacio de diálogo y de construcción de una nueva perspectiva de Paz donde el reconocimiento de lo que ha pasado es fundamental para la no repetición. En Colombia es urgente un cambio que garantice el ejercicio de la libertad y proteja la vida.
Wir laden Sie ein zu einem Dialog über neue Perspektiven für den Frieden, in dem die Anerkennung des Geschehenen von grundlegender Bedeutung für die Nicht-Wiederholung ist. In Kolumbien ist ein Wandel dringend notwendig, der die Ausübung der Freiheit garantiert und das Leben schützt.
Zielona Gora,Grünberger Strasse 73, Friedrichshain, Berlín.
05.06.2023 |
Multimedia, Straflosigkeit |
Kampf gegen Korruption und Straflosigkeit
Radiobeitrag zur UN-Kommission in Honduras

Seit vielen Jahren fordern die Honduranerinnen und Honduraner die Einsetzung einer starken internationalen Kommission, die die Korruptions-Ermittlungen der honduranischen Staatsanwaltschaft unterstützen soll – bisher ohne Erfolg. Doch die linke Regierung von Präsidentin Xiomara Castro hat versprochen, den Wunsch der Bevölkerung endlich umzusetzen. Kann das gelingen?
Di, 16.05.2023 / 18:30 | |
Menschenrechte, Straflosigkeit |
Colonia Dignidad 50 Jahre nach dem Putsch
Suche nach Gerechtigkeit

Mit: Luis Henríquez Seguel (leitender Polizist bei den Ermittlungen in Chile ab 1996), Petra Schlagenhauf (Rechtsanwältin von Betroffenen, Berlin), Juan Rojas Vásquez (Angehöriger von Verschwundenen) berichten.
In der 1961 in Chile gegründeten deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad herrschte ein Regime von Zwangsarbeit und sexualisierter Gewalt. Während der chilenischen Diktatur (1973 bis 1990) wurden Oppositionelle auf dem Gelände gefoltert und ermordet. Viele wurden zu Verschwundenen, ihr Schicksal ist bis heute, fast 50 Jahre nach dem Putsch, nicht aufgeklärt.
Mo, 20.02.2023 |
Extraktivismus, Menschenrechte, Straflosigkeit |
Mehr als 100 Menschenrechtsorganisationen fordern Gerechtigkeit und Maßnahmen zur Nicht-Wiederholung für Guapinol

Mit diesem Statement fordern das Observatorio por la Justicia de los Defensores del Río Guapinol und die mehr als 100 nationalen und internationalen Organisationen, die sich ihm angeschlossen haben, die Vertreter*innen der Regierung der Republik Honduras auf, einen Monat nach der schrecklichen Ermordung von Aly Domínguez und Jairo Bonilla, Wasser- und Umweltschützer aus der Gemeinde … weiterlesen