Archiv Veranstaltungen: Landwirtschaft 2025

 

März 2025

Fr, 21.03.2025So, 23.03.2025
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Tagung

Verboten in Europa, verkauft nach Brasilien – Der neokoloniale Handel mit Agrargiften

Die KoBra-Frühjahrstagung 2025 findet vom 21. bis 23. März in der Jugendherberge Berlin - Am Wannsee statt.

[para português clique aqui] Aktualisiertes Programm hier! In Brasilien nimmt der Pestizideinsatz in der Agrarindustrie seit Jahren dramatisch zu – mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Indigene und traditionelle Gemeinschaften leiden unter Gesundheitsproblemen, Vertreibung und dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Während viele der eingesetzten Pestizide in Europa längst verboten sind, werden sie weiterhin von globalen … weiterlesen

 

Januar 2025

Di, 21.01.2025 / 12:00
Forum Umwelt und Enwicklung
Klima/Biodiversität, Landnahme
Veranstaltung

Gemeinsam gegen Scheinlösungen!

Treffen: Staudammbewegung meets Klimagerechtigkeitsbewegung

Staudämme vertreiben weltweit Gemeinschaften oder entziehen ihnen die Lebensgrundlage, zerstören Flussökosysteme und befeuern durch Methanemissionen die Klimakrise. Direkt Betroffene wehren sich seit Jahrzehnten dagegen. Dennoch droht Wasserkraft ein Comeback zu erleben, da sie vielen noch immer als saubere Energiequelle und damit gute Alternative zu fossilen Energien gilt und die Wasserkraftlobby dieses Image zum Erhalt ihrer Profite ausnutzt.

Sa, 18.01.2025 / 12:00
Landwirtschaft
Kundgebung

Gemeinsam für die Agrarwende!

Aufruf zur 15. "Wir haben es satt!"-Demo 2025

Samstag, 18.1.25 | 12 Uhr | Bundeskanzleramt| Berlin Am 18.01.2025 ist es wieder so weit: zum 15. Mal gehen wir in Berlin für die sozial- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße! Stadt und Land, bio und konventionell, Tierhalter*in und Veganer*in, jung und alt – wir lassen uns nicht spalten! Solidarisiert euch, kommt zur Demo! Hier … weiterlesen

Mi, 15.01.2025 / 15.00 – 18.00
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Klima/Biodiversität, Landwirtschaft, Migration
Workshop

Die erzwungene Migration der Kartoffel

Und die Bedeutung der biologischen Vielfalt angesichts des Klimawandels.

Viele Lebensmittel unserer Ernährung, haben ihren Ursprung in Lateinamerika, so auch die Kartoffel. Wie kam sie nach Europa? Unser Bildungsmaterial deckt die kolonialen Zusammenhänge ihrer Ausbreitung auf und zeigt, welche kulturelle Bedeutung sie für die indigenen Andenvölker hat.