Kommende Veranstaltungen

 

März 2023

Mi, 29.03.2023 / 19:00 – 21:00
Aquarium
English, Menschenrechte
Abendveranstaltung

Antikommunismus und Massenmord: Indonesien 1965/66 als Blaupause

Über Ereignisse, die 'unsere Welt bis heute' prägen, berichtet Vincent Bevins, Autor der ›Jakarta-Methode‹

Antikommunismus und Massenmord: Indonesien 1965/66 als Blaupause Über Ereignisse, die ›unsere Welt bis heute prägen‹, berichtet: Vincent Bevins, Autor der ›Jakarta-Methode‹ Mi., 29. März 2023, 19 Uhr AQUARIUM, Admiralstraße 1-2 (hinter dem Südblock) Berlin, U-Bhf. Kottbusser Tor 1965/66 war Indonesien Schauplatz eines der brutalsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Teile des Militärs und speziell ausgebildete Milizen … weiterlesen

Do, 30.03.2023 / 16:00 – 18:00
Brot für die Welt
Klima/Biodiversität, Landwirtschaft, Menschenrechte
Veranstaltung

Brasiliens neue Regierung und die Zukunft der deutsch-brasilianischen Kooperation

Brasiliens neue Regierung unter Präsident Lula da Silva und der Umweltministerin Marina Silva verspricht eine radikale Änderung in der Klima- und Amazonaspolitk. Die Einrichtung eines Ministeriums für indigene Fragen ist ein historischer Schritt. Auch in Bereichen wie Menschenrechtspolitik und Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft sind hoffnungsvolle Zeichen gesetzt worden. Viele Maßnahmen der Bolsonaro-Regierung, wie die Aufhebung von Beteiligungsstrukturen der Zivilgesellschaft, werden nun rückgängig gemacht.

Diese Entwicklungen bieten große Chancen für die Zukunft der Kooperation zwischen Brasilien und Deutschland und sie ermöglichen eine Neuorientierung der deutschen EZ. In der Veranstaltung sollen Vorschläge der brasilianischen und deutschen Zivilgesellschaft zur Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien vorgestellt und diskutiert werden.

Do, 30.03.2023 / 19:00
MOVIEMENTO Kino
Konzernkritik, Menschenrechte
Film + Gespräch

„The Illusion of Abundance“

Dokumentarfilm mit anschließendem Gespräch / Presentación de documental y discusión

Drei Frauen, drei Länder, drei Kämpfe: Die Dokumentation „The Illusion of Abundance“ erzählt die Geschichten von mutigen Aktivistinnen aus Peru, Honduras und Brasilien im Kampf gegen die globale Umweltzerstörung. Sie erheben unnachgiebig ihre Stimmen, wenn transnationale Unternehmen im Namen des Profits den Verlust von Umwelt und Menschenleben in Kauf nehmen.