Unsere Bildungsangebote
Aktuelle Materialien
Wem gehört das Saatgut? Eine Lernkiste zum Ausleihen für Schulen und Workshops für Schüler*innen der Sek I
Der `Freie Markt´ wird’s schon richten?! Grundideen, Ausgestaltungen und Auswirkungen ökonomischer Globalisierung. Bildungsmaterial für die Sekundarstufe II
Workshops
Wir bieten Workshops zu unseren Materialien und weiteren Themen zu Lateinamerika, Menschenrechte und Extraktivismus an. Sprechen Sie uns gerne an: info@fdcl.org
Führungen
Wir bieten Führungen zum Thema Pflanzensammeln im kolonialen Kontext und Menschenrechte und Unternehmen in Lateinamerika an. Aktuelle Informationen finden Sie hier. Haben Sie Interesse an einer Führung? Dann schreiben Sie uns eine Mail: info@fdcl.org
Umweltdetektive 2.0
Unser außerschulisches Angebot in Kooperation mit den NaturFreunden Berlin
Zielgruppen
Grundschule, Sek I und II, Erwachsenenbildung
Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können?
Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln. Während des Spaziergangs begeben wir uns auf einige der Spuren.
Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können?
Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln. Während des Spaziergangs begeben wir uns auf einige der Spuren.
Vorstellung von Inhalt und Nutzung von Spanischmaterialien Sekundarstufe II über die Lebensrealität der afro-indigenen Garífuna aus Honduras. Die Fortbildung findet auf Deutsch und Spanisch statt.
MAPUCHE – DEUTSCH-CHILENISCHE MIGRATIONSGESCHICHTEN Bildungsmaterial für den Spanischunterricht Hier können Sie Hinweise zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die Materialien (Arbeitsblätter als docx., Audios und Bilder) herunterladen, um die Arbeitsblätter zu bearbeiten. HIER SIND DIE MATERIALIEN AUFGELISTET, DIE ZUR BEARBEITUNG DER ARBEITSBLÄTTER BENÖTIGT WERDEN: 3. Quienes son … weiterlesen
Bildungsmaterial über die Lebensrealität, Herausforderungen und existenzielle Bedrohungen von Schwarzen Gemeinschaften in Lateinamerika. Am Beispiel der Garífuna aus Honduras, lernen die Schüler*innen eine afro-indigene Gemeinschaft kennen und setzen sich mit ihrer Geschichte, Herkunft und ihren aktuelle Kämpfen auseinander.
Im 19. Jahrhundert wanderten viele Deutsche nach Chile aus und hinterließen dort ihre Spuren, in der Kultur, in der Wirtschaft, im Bildungssystem und in der Wissenschaft. Sie siedelten vor allem im Süden des Landes. Die positiven Seiten der Einwanderungsgeschichte wurden oft erzählt. Aber viel seltener wird erzählt, dass die Deutschen sich häufig auf dem traditionellen Land der indigenen Mapuche niederließen. Die Mapuche wurden verdrängt oder vertrieben und ihrerseits in die Migration gezwungen. Die Konflikte um Land, die auch durch die deutschen Einwanderer*innen befeuert wurden, sind bis heute ungelöst. Das Material erzählt Facetten dieser (Migrations-) Geschichten aus Perspektive der Mapuche.
Bildungsmaterial zur Lebensrealität von Transfrauen in Lateinamerika.
Lía García, eine mexikanische Trans-Aktivistin und Künstlerin führt durch das Material. Unterstützt durch ihre Perspektive können sich die Schüler*innen damit auseinandersetzen, mit welchen Problemen und Gefahren Transfrauen in Lateinamerika täglich konfrontiert sind, was sexuelle Diversität bedeutet und an welchen Stellen weibliche Rollenklischees noch immer wirksam sind. Auch zeigt Lía, wie sie durch Kunst die alltäglichen Diskriminierungen und Vorurteile in Widerstand und Selbstbestimmung transformiert.
Virtuelle Vorstellung und Diskussion von geplanten Unterrichtsmaterialien/Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht/Sekundarstufe II. Der Bildungsworkshop richtet sich an Lehrer*innen, Studenten*innen und Aktive in der (entwicklungspolitischen) Bildungsarbeit.
GARÍFUNA – PUEBLOS NEGROS EN AMÉRICA LATINA Hier können Sie Hinweise zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die Materialien (Arbeitsblätter als docx., Audios, Bilder und Grafiken) herunterladen, um die Arbeitsblätter zu bearbeiten. HIER KÖNNEN DIE AUDIOS ANGEHÖRT WERDEN, DIE ZUR BEARBEITUNG DER ARBEITSBLÄTTER BENÖTIGT WERDEN: 2a) Presentación … weiterlesen
Die Broschüre „Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen. Angebote außerschulischer Kooperationspartner – Für alle Jahrgangsstufen in Berlin und Brandenburg“ ist in ihrer 3. Auflage erschienen. Unter anderem mit Bildungsangeboten des FDCL e.V. HIER steht die Broschüre zum Download zur Verfügung.