Schlagwort "Widerstand" (19)

Do, 07.04.2022 / 17:30 – 19:30
Globales Lernen, Menschenrechte
Veranstaltung

Neuer Termin! CONECTANDO - Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin

Stadtspaziergang

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können?
Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln. Während des Spaziergangs begeben wir uns auf einige der Spuren.

Sa, 12.03.2022 / 11:30 – 13:30
Globales Lernen, Menschenrechte
Veranstaltung

CONECTANDO - Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin

Stadtspaziergang

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können?
Es gibt viele historische und aktuelle Verbindungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, die sich an vielen Ecken in Berlin widerspiegeln. Während des Spaziergangs begeben wir uns auf einige der Spuren.

31.12.2021
Bildungsmaterial, Globales Lernen, Menschenrechte
Unterrichtsmaterialien
Andrea Molina, Steffi Wassermann

LOS GARÍFUNAS - PUEBLOS NEGROS EN AMÉRICA LATINA

Bildungsmaterialien für den Spanischunterricht (Sek II)

Bildungsmaterial über die Lebensrealität, Herausforderungen und existenzielle Bedrohungen von Schwarzen Gemeinschaften in Lateinamerika. Am Beispiel der Garífuna aus Honduras, lernen die Schüler*innen eine afro-indigene Gemeinschaft kennen und setzen sich mit ihrer Geschichte, Herkunft und ihren aktuelle Kämpfen auseinander.

Di, 21.09.2021 / 17:30 – 19:30
Menschenrechte
Veranstaltung

CONECTANDO - Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin

Stadtspaziergang Teil 1

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der indigenen Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können?

31.12.2020
Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Landnahme, Menschenrechte
Studien
Thomas Fatheuer

AMAZONIEN UND DIE REGIERUNG BOLSONARO

ZERSTÖRUNG UND WIDERSTAND

Im europäischen Sommer 2019 schockierten die Bilder des brennenden Regenwaldes Amazoniens die Welt. Und auch wenn im seit Anfang 2020 die Corona Pandemie alles in den Hintergrund drängte, geht die Zerstörung weiter. Der brennende Regenwald wird längst als globales Problem wahrgenommen, denn ohne die Eindämmung der Entwaldung sind die Klimaziele des Pariser Abkommens genauso wenig zu erreichen wie die Erhaltung der globalen Biodiversität.

Der größte Teil des Amazonaswaldes befindet sich in Brasilien – und wird damit von einer der problematischsten Regierungen der Welt verwaltet: der Regierung des rechtsradikalen Präsidenten Bolsonaro. Aber – auch das ist inzwischen allgemein bekannt – der Amazonas brennt, um Viehweiden und Sojafelder anzulegen. Dies dient nicht der Ernährung der lokalen Bevölkerung, sondern dem Exporte in die urbanen Zentren Brasiliens und in das Ausland. Die Entwaldung ist mit den internationalen Handelsströmen genauso verknüpft wie mit der der Aneignung von Land in Brasilien.

Do, 17.10.2019 / 19:30 – 22:00
Galerie Olga Benario
Menschenrechte
Veranstaltung

Chaos, Shock & Order!

Wie das Prinzip Bolsonaro Brasiliens Demokratie zerstören will

Ocupação Nova Vitória, Guarulhos, Großraum São Paulo

Im Rahmen der Ausstellung „Politik am Bau: Die wechselhafte Geschichte des Kulturzentrums Gabriela Mistral, Santiago, Chile“ in der Galerie Olga Benario vom 12. Sept. bis 31. Okt. 2019 (Gesamtprogramm unten) kooperiert das FDCL mit der Galerie Olga Benario am 17.10.2019 um 19:30 Uhr bei der Veranstaltung: Chaos, Shock & Order! Wie das Prinzip Bolsonaro Brasiliens … weiterlesen

Di, 15.10.2019 / 19:00 – 21:00
Sharehouse REFUGIO
Landwirtschaft, Menschenrechte, Português
Abendveranstaltung

Widerständige Wege

Konzepte politischer und sozialer Gegenmacht in Brasilien Teil 2 der Veranstaltungsreihe «Brasilien – soziale Akteure im Widerstand»

Seit zehn Monaten ist der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro mit seinem Kabinett, einem ultrarechten Bündnis aus Waffenlobby, Evangelikalen und Großgrundbesitzer*innen, an der Regierungsmacht. Die Polarisierung der brasilianischen Gesellschaft spitzt sich zu und die soziale Lage verschlechtert sich zunehmend – hinreichender Anlass für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Konjunktur in Brasilien und einen Blick auf den sozialen … weiterlesen

Di, 10.09.2019 / 19:00 – 21:30
Sharehouse REFUGIO
Menschenrechte
Abendveranstaltung

SAVE THE DATE: Veranstaltungsreihe: Brasilien | Soziale Akteure im Widerstand

An die erfolgreiche Veranstaltungsreihe »Brasilien – Demokratie in Gefahr!« im Jahr 2018 anknüpfend, laden die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung, das FDCL und die Brasilien Initiative Berlin 2019 zu der Reihe »Brasilien – soziale Akteure im Widerstand« ein.

Mehr als ein halbes Jahr ist die rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro mit seinem Kabinett, bestehend aus einem ultrarechten Bündnis aus Waffenlobby, Evangelikal_innen und Großgrundbesitzer_innen, an der Regierungsmacht. Die Polarisierung der brasilianischen Gesellschaft spitzt sich zu und die soziale Lage verschlechtert sich zunehmend – hinreichender Anlass für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Konjunktur in Brasilien und einen Blick auf den sozialen Widerstand.

Di, 26.02.2019 / 19:00 – 21:00
FDCL
Menschenrechte
Veranstaltung

Linke Politik als Widerstand gegen Bolsonaro

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Israel Dutra und Paula Coradi

Veranstaltung mit Paula Coradi und Israel Dutra (beide PSOL, Brasilien).