Schlagwort "Pressefreiheit" (2)

03.03.2025
Menschenrechte, Multimedia
Audio
Paul Welch Guerra

Kein Frieden für die Presse

Pressefreiheit in Kolumbien nach dem Friedensvertrag

Journalist*innen geraten im andauernden Konflikt in Kolumbien immer wieder zwischen die Fronten. Es vergeht kein Jahr ohne Morde an Pressevertreter*innen. Morddrohungen gehören für viele Medienschaffende zum Alltag. Seit dem Friedensvertrag hat sich die Zahl an Drohungen gegen Journalist*innen sogar verdreifacht. Darüber spricht Paul Welch Guerra mit zwei kolumbianischen Journalist*innen.

Di, 25.04.2023 / 18:30
Brot für die Welt
Menschenrechte
Veranstaltung

Pressefreiheit unter Druck in Guatemala - La libertad de prensa bajo amenaza en Guatemala

Carlos Ernesto Choc Chub (Journalist) und Luis Assardo (RoG) im Gespräch

Journalist:innen, die über organisierte Kriminalität, Korruption und Menschenrechtsverletzungen berichten, sehen sich in Guatemala zunehmend mit Einschüchterungsversuchen, Bedrohungen und Kriminalisierung konfrontiert. Laut dem Zusammenschluss guatemaltekischer Journalist:innen (Asociación de Periodistas de Guatemala) wurden allein 2022 in mindestens 100 Fällen Medienvertreter:innen angegriffen, verfolgt oder kriminalisiert. Ähnlich erging es 2017 auch Carlos Ernesto Choc Chub (kurz: Carlos Choc), Journalist aus El Estor, einer Gemeinde am Izabal-See in Guatemala…
Los y las periodistas que informan sobre crimen organizado, corrupción y violaciones de derechos humanos en Guatemala deben enfrentarse cada vez más a intimidaciones, amenazas y criminalización. Según la Asociación de Periodistas de Guatemala, tan solo en 2022 se reportaron al menos cien casos de ataques, persecución o criminalización contra integrantes de medios de comunicación. En 2017, Carlos Ernesto Choc Chub,, periodista de El Estor, una comunidad en el lago Izabal, vivió algo similar….