Schlagwort "Lieferketten" (3)

Fr, 21.03.2025So, 23.03.2025
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landwirtschaft
Tagung

Verboten in Europa, verkauft nach Brasilien – Der neokoloniale Handel mit Agrargiften

Die KoBra-Frühjahrstagung 2025 findet vom 21. bis 23. März in der Jugendherberge Berlin - Am Wannsee statt.

[para português clique aqui] Aktualisiertes Programm hier! In Brasilien nimmt der Pestizideinsatz in der Agrarindustrie seit Jahren dramatisch zu – mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Indigene und traditionelle Gemeinschaften leiden unter Gesundheitsproblemen, Vertreibung und dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Während viele der eingesetzten Pestizide in Europa längst verboten sind, werden sie weiterhin von globalen … weiterlesen

Mi., 12.02.2025
Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Offener Brief: Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT!

Dringende Mitteilung und Appell an Cargill, Mondelez, Pepsico, Archer Daniels Midland (ADM), Pasternak Baum, Flora Food, Friesland-Campina, Olenex, Wilmar, Vandemoortele andere Unternehmen, die Palmöl von Corporación DINANT nutzen. Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT! #BanDinant #JusticiaParaElAguán Sehr geehrte Damen und Herren Wir wenden uns heute an Sie, um … weiterlesen

Di, 04.06.2024Fr, 07.06.2024
Bergbau, Konzernkritik
Veranstaltung

Crashkurs Rohstoffwende 2024: Die Reise des Kupfers

Von der Mine über den Hafen bis hin zur ressourcenleichten Mobilität

Im diesjährigen Crashkurs Rohstoffwende legen wir unseren Schwerpunkt auf Kupfer. Seit der Kolonialzeit wird das Metall Kupfer für den europäischen Markt abgebaut und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Hamburg, als bedeutender Ort entlang der komplexen Reise des Kupfers, wird uns dabei als Veranstaltungsort dienen. Gemeinsam diskutieren wir die sozialen und ökologischen Folgen von Rohstoffraubbau und zeigen Möglichkeiten auf, den Verbrauch von Rohstoffen zu senken. Denn mit dem zunehmenden Bedarf an diesem Metall steigt auch der Druck auf die Abbaugebiete in Ländern wie Chile und Peru. Dringender denn je heißt es diesen Entwicklungen eine ressourcenleichte und global gerechte Alternative -eine Rohstoffwende- entgegenzustellen.