11.2008 |
Agroenergie, Klima/Biodiversität, Landwirtschaft |
Zertifizierung von Agrotreibstoffen
Die Verlängerung des Erdölzeitalters und die Privatisierung des Rechts

Der Norden definiert „Nachhaltigkeit“ „Nachhaltigkeitszertifikate“ für Agrotreibstoffe sollen dem Anspruch nach a) zu einem umwelt- und sozialverträglichen Anbau der energetisch verwendeten Biomasse, b) zu einer Mindesteinsparung der Klimagas-Emissionen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen sowie c) mitunter auch zur Ernährungssicherheit beitragen. Das aus internationalistischer Perspektive auffälligste Faktum aber ist: Die Zertifizierungssysteme werden im Norden entwickelt, von … weiterlesen