10.09.2004 |
Uncategorized |
Archiv Publikationen 2004
September 2004
03.09.2004 |
Handel |
PRÄFERENTIELLE HANDELSABKOMMEN UND EXPORTHYBRIS
MULTI- UND BILATERALISMUS IN DER POLITISCHEN FREIHANDELSAGENDA ZWISCHEN EU UND BRASILIEN
Juli 2004
10.07.2004 |
Menschenrechte |
Das Recht auf Bildung in Lateinamerika
- Die Fallbeispiele Kuba, Brasilien und Mexiko -

Bildung ist ein Menschenrecht. Dies garantiert sowohl die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 in Artikel 26 als auch der Internationale Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte in Artikel 13. Bildung darf also kein Privileg sein, sondern ist Teil der WSKU-Rechte. Doch gerade der Zugang zu Bildung steht in engem Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung … weiterlesen
Mai 2004
03.05.2004 |
Español, Handel, Menschenrechte |
NEGOCIACIONES ENTRE LA UNION EUROPEA Y EL MERCOSUR
EFECTOS DE LA LIBERALIZACION, EL LIBRE MERCADO Y LA PRIVATIZACION SOBRE LOS DERECHOS HUMANOS

Seminario realizado en Berlin del 3 al 5 de Mayo de 2004, organizado por la Fundación Heinrich Böll (hbs) y el Centro de Investigación y Documentación Chile – América Latina (FDCL). Textos transcritos, traducidos y corregidos por el equipo del FDCL (Mariano Paliza, Kurt Damm, Jan Stehle, Marco Rodríguez) El equipo del FDCL agradece a … weiterlesen
März 2004
10.03.2004 |
Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte |
NAFTA - CAFTA - FTAA?
Der Freihandel erobert Mittelamerika

Eine Materialsammlung des FDCL zu Freihandelsverhandelsverhandlungen in Mittelamerika und den verschiedenen Implikationen für Umwelt, Arbeitsrechte, öffentliche Daseinsvorsorge, WSKU-Rechte, industrielle Entwicklung, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Patente und geistige Eigentumsrechte, ausländische Direktinvestitionen und Investitionsstreitigkeiten.
10.03.2004 |
Landwirtschaft, Menschenrechte |
Recht auf Wasser in Lateinamerika
Am Beispiel der Konflikte um Wasser in Bolivien und Brasilien

Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Als Teil der im Sozialpakt festgelegten wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und Umweltrechte (WSKU-Rechte) sollte es alle Menschen zugänglich sein, in Qualität und Quantität. Doch vielerorts ist dem nicht so. Um die Debatte um das Recht auf Wasser als Menschenrecht zu befördern, legt das FDCL hiermit einen Themenreader mit dem … weiterlesen
Januar 2004
10.01.2004 |
Español, Handel |
Inversión Directa Extranjera en Uruguay
transnacionales europeas y agenda de la sociedad civil de cara a un acuerdo de librecomercio MERCOSUR-Unión Europea

PRESENTACIÓN Este informe pretende dar una visión suscinta de la IED y en particular de la IED europea en el proceso de creciente liberalización y desregulación económica de Uruguay para poder contextualizar por un lado, el estudio de caso sobre el comportamiento de distintas transnacionales de origen europeo, y por otro, aportar al análisis de … weiterlesen
10.01.2004 |
Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte |
Posibles impactos de un acuerdo de libre comercio entre la Unión Europea y América Latina
el caso Argentino
10.01.2004 |
Menschenrechte |
Menschenrechte in Brasilien

Titel des brasilianischen Originals: „Direitos Humanos no Brasil – 2003“ Koordination: Sandra Carvalho Erstellung: Mitarbeiter von Justiça Global Übersetzung: Sven Hilbig Redaktion: Christa Schmude Umschlaggestaltung und Layout: Igor Cid Arce (FDCL), niko@alercerojo.net Rio de Janeiro und Berlin, 2004
10.01.2004 |
Handel, Menschenrechte |
Durchsetzung internationaler Handelsregime zwischen Europäischer Union (EU) und dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur)?
Ausländische Direktinvestitionen als Gegenstand der Freihandelsverhandlungen im Spannungsfeld von Investorenrechten, Entwicklung und Menschenrechten
02.01.2004 |
English, Handel, Handelsabkommen, Menschenrechte |