Das „FDCL-Briefing 3“ zur brasilianischen Umwelt- und Klimapolitik richtet den Blick auf die anstehende COP30 der Klimakonvention im November 2025 in Belém und behandelt diesbezügliche Konflikte und Dispute: Von der urbanen Umgestaltung im Namen der COP30, einem Überblick zu dem, was in Belém passieren wird (Treffen der Staatsoberhäupter, offizielle Konferenz, Cúpula dos Povos – der Gipfel der Völker, COP do Povo) über Themen wie die fossilen Energien, den CO2 Handel, das Waldschutz-Instrument Tropical Forest Forever Facility (TFFF) bis zu Anmerkungen zum Begriff „Transition“, dem Zauberwort der Energiepolitik der letzten Jahrzehnte.

Download hier:

  • COP30 IN BELÈM
    KONFLIKTE UND DISPUTE:  ZWISCHEN WALD UND ÖL
    „FDCL-Briefing 3“ zur brasilianischen Umwelt- und Klimapolitik
    Thomas Fatheuer
    _______________________________________

Download weiterer Publikationen zur COP30 hier:

 

Inhalt

COP30 IN BELÈM
KONFLIKTE UND DISPUTE:  ZWISCHEN WALD UND ÖL
„FDCL-Briefing 3“ zur brasilianischen Umwelt- und Klimapolitik

1. Belém im COP-Fieber – Urbane Umgestaltung im Namen der COP30

2. Was passiert im November – ein Überblick
a. Das Treffen der Staatsoberhäupter
b. Die offizielle Konferenz
c. Cúpula dos Povos – der Gipfel der Völker
d. COP do Povo und andere Events

3. Fossile Energien und die Agenda der COP30

4. Neues vom CO2 Handel 10

5. TFFF – The biggest ever: Geld vom Finanzmarkt für die tropischen Wälder?

6. Schlussbemerkung: die Falle der Transition

 

Impressum

Herausgegeben von:
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V. – FDCL
Gneisenaustraße 2a, D -10961 Berlin, Germany
Fon: +49 30 693 40 29 | E-Mail: info@fdcl.org
Internet: www.fdcl.org
Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) der Universität Augsburg
Universitätsstraße 12, 86159 Augsburg
Fon: +49 821 598-4802 | E-Mail: info@ccr.uni-augsburg.de
Internet: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/zentrum-fur-klimaresilienz/

Autor: Thomas Fatheuer
Redaktion/Lektorat: Jan Dunkhorst (FDCL)

Titelbild/Fotos: Präsident Lula an der Seite von Umweltministerin Marina Silva bei der Zeremonie zur Bekanntmachung
der Investitionen der föderalen Regierung in die COP30 – Lula kritisierte die Verzögerung
bei der Erteilung der Forschungslizenz zur Erdölexploration für die Mündung des Amazonasflusses
Foto: Ricardo Stuckert / PR (CC BY-ND 2.0)
Layout: Ingrid Navarrete | www.ingrid-navarrete.de
Druck: Hinkelsteindruck, 10997 Berlin
Redaktionsschluss: 04.06.2025

Gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (BMZ) und mit freundlicher Unterstützung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
(LEZ) Berlin. Der Inhalt der Veröffentlichung liegt in der Verantwortung der Autor*innen und gibt nicht notwendig
die Position der Herausgeber:innen wieder; die hier dargestellten Positionen geben weder den Standpunkt
von Engagement Global gGmbH und des BMZ noch der LEZ Berlin wieder.

Diese Broschüre ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe
unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).

© FDCL-Verlag Berlin, 2025 | ISBN: 978-3-949237-19-5

Herausgeber

Förderer