
Do, 14.01.2021 |
Konzernkritik, Menschenrechte, UN Binding Treaty, Uncategorized |
Unternehmensverantwortung: Alle Rechte – keine Pflichten?! Kampagne #HoldBizAccountable

In den letzten Jahren werden immer häufiger Skandale bekannt, die in Verbindung mit dem Handeln transnationaler Konzerne stehen. Deshalb wird der Ruf nach einer verbindlichen Regulierung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten von Unternehmen immer lauter. Auf UN-Ebene wird seit langem an einem völkerrechtlichen Abkommen gearbeitet, mit dem Ziel, die im Zuge der Globalisierung entstandenen Rechtslücken … weiterlesen
Fr, 18.12.2020 |
Klima/Biodiversität, Konzernkritik, Landnahme, Landwirtschaft, Uncategorized |
Dokumentation: Veranstaltungsreihe „Umkämpfte Natur“

Von September bis November 2020 haben Brot für die Welt, die Heinrich-Böll-Stiftung, Save Our Seeds und das FDCL gemeinsam die Online-Veranstaltungsreihe „Umkämpfte Natur: Landnutzung, Klimaschutz und neue Gentechnologien im Kontext der Debatte zum Schutz biologischer Vielfalt“ durchgeführt, die von insgesamt über 1000 Teilnehmer*innen verfolgt wurde. Es geht um weit mehr als den Klimawandel und die … weiterlesen
Di, 15.12.2020 |
Handel, Konzernkritik, Landwirtschaft, Menschenrechte |
Pestizidunternehmen und die Unverantwortlichkeit von Doppelstandards

Deutschsprachige Version des Briefs zur Unterstützung des Pestizidgesetzes des brasilianischen Bundesstaats Rio Grande do Sul (Lei 7747/1982). 15.12.2020 „Wir als zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland und der Schweiz bekunden mit diesem Brief unsere uneingeschränkte Unterstützung für das Pestizidgesetz des brasilianischen Bundesstaats Rio Grande do Sul, besonders für den Artikel 1, Paragraph 2. Dieser schreibt fest, dass … weiterlesen
12.12.2020 |
Menschenrechte, Multimedia |
Folge #2 -Referendum für ein besseres Chile
OHREN AUF LATEINAMERIKA – DER NEUE PODCAST!
Fr, 11.12.2020 |
English, Konzernkritik, Menschenrechte, Straflosigkeit |
Chevron’s Impunity in Ecuador:
Urgent Call from International Civil Society
In solidarity with tens of thousands of people affected by the biggest environmental disaster that has hit the Ecuadorian Amazon, more than 150 organizations, networks,
movements, and unions –representing more than 285 million people internationally –
are asking the government of Ecuador to appeal the arbitration award issued by the
Dutch justice system in favor of the oil transnational Chevron.
08.12.2020 |
Globales Lernen, Klima/Biodiversität, Multimedia |
„Curare, Kautschuk, Stevia - eine koloniale Spurensuche über das Pflanzensammeln“
Folge 4: “Von Orchideen, Vanille und Vogelmist“

Orchideen sind eine der schönsten Ausdrucksformen der Artenvielfalt und außer ihrer Schönheit liefern sie unter anderem auch einen sehr edlen Geschmack: Denn Vanille ist auch ein Orchideengewächs. Die Geschichte von Vanille ist untrennbar mit der Kolonialzeit und Botanischen Gärten verbunden. Indigene in Mittelamerika nutzten Vanille als Gewürz und schätzten sie. Spanische Kolonisator*innen brachten sie nach Europa. Aber was hat das mit Vogelmist und Humboldt zu tun?
Fr, 04.12.2020 |
Menschenrechte, Uncategorized |
Bundeskabinett macht den Weg frei für die Ratifizierung der ILO-Konvention 169 für Indigene Rechte durch den Deutschen Bundestag

Künftige Ratifizierung der ILO 169 durch die Bundesrepublik Deutschland ist ein bedeutsamer Schritt hin zur Verwirklichung der Rechte indigener Völker und ein wichtiges Zeichen in Richtung der Bolsonaros dieser Welt. 04.12.2020 | von Christian.russau@fdcl.org Das Bundeskabinett hat auf seiner 123. Sitzung am 2. Dezember 2020, wie es auf der Webseite der Bundesregierung heißt: „ohne Aussprache … weiterlesen
Fr, 27.11.2020 |
Uncategorized |
MehringHof: 40 Jahre Selbstverwaltung und jetzt Corona!

Das FDCL – mittlerweile selbst über 45 Jahre „alt“ – gehört zu den Mieter*innen der ersten Stunde im Berliner MehringHof, der im August letzten Jahres sein 40jähriges Bestehen mit einem fulminanten Fest begangen hat. Auch der MehringHof ist von den durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen Verwerfungen betroffen – so benötigten wir eure Unterstützung, um alle gemeinsam … weiterlesen
Fr, 27.11.2020 |
Klima/Biodiversität, Menschenrechte, Uncategorized |
Dokumentation Seminar „Globales Klima – lokale Kämpfe“

Klimagerechtigkeit ist ein globales Konzept, aber was bedeutet es konkret? Welche Herausforderungen bringt es für Deutschland und für den globalen Süden mit sich? Wie stellt sich die Situation speziell in Honduras dar? Welche alternative Ansätze zum Klimaschutz gibt es in Honduras? Und wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand eines … weiterlesen
Di, 24.11.2020 |
Agroenergie, Handel, Klima/Biodiversität |
Kein Raubbau im Wald für eine falsche Energiewende

Gemeinsame Stellungnahme deutscher Umwelt-und Entwicklungverbände zu Holz-Biomasse Hier Stellungnahme als pdf downloaden Wälder sind für den Schutz der Artenvielfalt und unseres Klimas unersetzlich, sie bilden die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Dennoch sind die globalen Waldökosysteme bedroht. Die Ursachen dafür sind vielfältig – vom illegalen Holzeinschlag über die Expansion von Agrarflächen bis hin zum … weiterlesen