2025

 

Juli 2025

Mo., 14.07.2025
Klima/Biodiversität
Beitrag

Auf dem Weg zur COP 30 – Letzter Stopp Bonn

1. Von Bonn nach Belém – ein holpriger Start Wie jedes Jahr fand im Juni im Bonn eine Klimakonferenz (offizieller Name: June Climate Meetings – SB62) statt, die als technische Vorbereitung für die eigentlichen COPs gilt. Sie ist der entscheidende Zwischenschritt zur COP30, so dass nach Bonn die Ausgangssituation für die anstehende Klimakonferenz in Belém … weiterlesen

Mi., 02.07.2025
Uncategorized
Beitrag

FDCL jetzt auf Bluesky

Ab jetzt findet ihr uns auch auf Bluesky. Folgt uns und bleibt auf dem Laufenden. @fdcl.bsky.social

Mi., 02.07.2025
Globales Lernen, Menschenrechte, Multimedia
Beitrag

Audiowalk CONECTANDO – Auf den Spuren Lateinamerikas in Berlin

Warum hatten deutsche Kaufleute im 16. Jahrhundert eine Kolonie im heutigen Venezuela? Wieso sind im 19. Jahrhundert so viele Deutsche nach Chile ausgewandert und was hat das mit der Vertreibung der Mapuche von ihrem traditionellen Land zu tun? Welche Rolle spielen Unternehmen in Lateinamerika, deren Produkte wir in der Mitte Berlins überall kaufen können? Werden … weiterlesen

 

Juni 2025

Do., 26.06.2025
Handel, Handelsabkommen, Uncategorized
Beitrag

Zehn-Punkte-Papier: Zivilgesellschaft fordert eine sozial-ökologische Wende in der Handelspolitik

Mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Organisationen – darunter das FDCL – fordern von der neuen Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel in der Handelspolitik. Angesichts globaler Krisen und zunehmender geopolitischer Spannungen warnen sie davor, soziale, ökologische und menschenrechtliche Standards weiter auszuhöhlen. Statt Deregulierung fordern sie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Transparenz. Die Organisationen kritisieren insbesondere: die drohende Aufweichung des … weiterlesen

Di., 24.06.2025
Klima/Biodiversität
Beitrag

Greenwashing Carbon Removal

Will the EU’s carbon removals policy remove carbon from the atmosphere, or forests from the land? 24.06.2025 Urgent action is needed to ensure the upcoming EU carbon removal rules for biomass-based activities are cost-effective and do not worsen the climate crisis. Today, 41 NGOs have sent a briefing to the political leadership of the European … weiterlesen

Di., 24.06.2025
Handel, Landwirtschaft
Beitrag

Stopp der Ausfuhr von in der EU verbotenen Pestiziden in Drittländer

NGOs und Gewerkschaften fordern ein Ende der Produktion, Ausfuhr und Einfuhr von in der EU verbotenen Pestiziden 24.06.2025 Die EU hat die Verwendung einer Reihe von Pestiziden, die nachweislich schwerwiegende Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt verursachen, verboten. Dennoch steht es den Unternehmen frei, diese gefährlichen Pestizide in der EU herzustellen, um sie … weiterlesen

Mo., 16.06.2025
Uncategorized
Beitrag

Stoppt das toxische Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur

Das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur wird einer Handvoll Großkonzernen zugutekommen, während es gleichzeitig die Abholzung der Wälder und die Klimakrise vorantreibt und Kleinbauern unlauterem Wettbewerb aussetzt. Schließen Sie sich uns an und sagen Sie NEIN zu diesem toxischen Handelsabkommen! UNTERSCHREIBEN SIE DIE PETITION  &  SCHREIBEN SIE AN ENTSCHEIDUNGSTRÄGEER*INNEN Weitere Infos hier! Aktiv … weiterlesen

Do., 12.06.2025
Handel, Klima/Biodiversität, Landwirtschaft, Rohstoffe
Beitrag

CSOs call for a future-proof EU Bioeconomy Strategy

  Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern eine zukunftsfähige EU-Bioökonomie-Strategie   Bremen, Brüssel – 12. Juni 2025 Positionspapier als PDF hier herunterladen! Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem heute veröffentlichten Positionspapier eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Bioökonomie-Strategie: Die Bioökonomie der Zukunft muss ökologisch tragfähig und sozial gerecht sein. Die Organisationen kritisieren, dass die derzeitige Bioökonomiepolitik ein überholtes … weiterlesen

Mi., 04.06.2025
Bergbau, Extraktivismus, Klima/Biodiversität, Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

„Wir verurteilen die anhaltenden Bedrohungen im Amazonasgebiet durch das Vordringen der Agrarindustrie, den Raubbau, den Holzeinschlag und den illegalen Bergbau, die die Unversehrtheit des Waldes und das Wohlergehen der von ihm abhängigen Völker gefährden“

Offener Brief der sozialen Bewegungen, Basisorganisationen, kirchlichen und kirchennahen Organisationen an die ganze Gesellschaft des Bundesstaates Pará

Soziale Bewegungen, Basisorganisationen, kirchliche und kirchennahe Organisationen veröffentlichen Offenen Brief an die ganze Gesellschaft des Bundesstaates Pará. Gestern haben mehr als 70 Organisationen – Soziale Bewegungen, Basisorganisationen, kirchliche und kirchennahe Organisationen – einen Offenen Brief an die ganze Gesellschaft des nordbrasilianischen-amazonischen Bundesstaates Pará veröffentlicht und prangern scharf die Bedrohungen Amazoniens durch den Vormarsch des Agrobusiness, … weiterlesen

 

Mai 2025

Mi., 07.05.2025
Uncategorized
Beitrag

Avocado: Durstiges Grünes Gold

HINTERGRUNDINFORMATIONEN Klicken Sie auf das Bild, um HINWEISE zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): Klicken Sie auf das Bild, um die ARBEITSBLÄTTER für die Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die ARBEITSBLÄTTER für Schüler*innen in bearbeitbare Form sowie Audios und Bilder herunterladen: AUDIOS 1. Super alimento [HA 3] https://www.fdcl.org/wp-content/uploads/2025/05/SUPERALIMENTO_END.mp3 2. Verónica … weiterlesen

Mi., 07.05.2025
Uncategorized
Beitrag

El café se planta en la pobreza

HINTERGRUNDINFORMATIONEN Klicken Sie auf das Bild, um HINWEISE zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): Klicken Sie auf das Bild, um die ARBEITSBLÄTTER für die Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die Materialien (Arbeitsblätter als docx., Audios) herunterladen, um die Arbeitsblätter zu bearbeiten. AUDIOS 1. La leyenda del Pastor Kaldi [HA 1] … weiterlesen

Mi., 07.05.2025
Uncategorized
Beitrag

LA MIGRACION FORZADA DE LA PAPA

HINTERGRUNDINFORMATIONEN Klicken Sie auf das Bild, um HINWEISE zur Nutzung der Materialien und Arbeitsblätter für Schüler*innen herunterladen (PDF): Klicken Sie auf das Bild, um die ARBEITSBLÄTTER für die Schüler*innen herunterladen (PDF): HIER können Sie die Materialien (Arbeitsblätter als docx., Audios) herunterladen, um die Arbeitsblätter zu bearbeiten. AUDIOS 1. La historia de nuestros ancestros sobre la … weiterlesen

 

April 2025

Mi., 02.04.2025
Klima/Biodiversität, Menschenrechte
Beitrag

Munduruku blockieren die Transamazônia-Bundesstraße 230 bei Itaituba in Amazonien seit einer Woche: Protest gegen das Gesetz 14.701 zur Stichtagsregelung

Indigene besetzen die BR-230 bei der Stadt Itaituba im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará als deutliche Demonstration gegen das Gesetz 14.701, das die Stichtagsregelung zum Gesetz erhebt – trotz zuvoriger Verfassungswidrigkeitsentscheidung des Obersten Gerichthofes bezüglich des „Marco Temporal“, und sie protestieren gegen die Schlichtungskammer des Obersten Gerichtshofs zum „Marco Temporal“ unter der Leitung von Richter Gilmar Mendes, … weiterlesen

 

März 2025

Mi., 12.03.2025
Konzernkritik, Menschenrechte
Beitrag

Deutsche Bahn-Tochter DB E.C.O.Group lässt Memorandum of Understanding mit Hafen- und Bahnprojekt GPM (Grão-Pará Maranhão) in Alcântara im brasilianischen Bundesstaaat Maranhão auslaufen

Es fährt also (zumindest nach jetzigem Stand der Dinge…) kein Zug durch das östliche Amazonien mithilfe dem Know-How der Deutschen Bahn. Von Christian Russau Die Deutsche Bahn-Tochter DB E.C.O.Group hat die eigentlich beabsichtigte Beteiligung am Hafen-und Bahnprojekt GPM (Grão-Pará Maranhão) in Alcântara im brasilianischen Bundesstaaat Maranhão im östlichen Amazonasgebiet durch Auslaufen des im Februar 2023 … weiterlesen

 

Februar 2025

Mo., 24.02.2025
Bergbau, Menschenrechte
Beitrag

Oberster Gerichtshof debattiert die Öffnung indigener Territorien in Brasilien für den Bergbau

Symbolbild zur PL 191. Foto: christian russau

Wird Brasiliens Oberster Gerichtshof STF ausgerechnet über das Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen die Stichtagsregelung „Marco Temporal“ den Bergbau auch in indigenen Territorien gestatten? Zivilgesellschaftliche Organisationen und Indigene protestieren scharf. Ungefähr zwei Drittel der Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen ereignen sich im Erdöl-, Gas- und Bergbausektor – diese Zahlen hatte der frühere Sonderbeauftragte für Menschenrechte der Vereinten Nationen, John Ruggie, … weiterlesen

Mi., 12.02.2025
Konzernkritik, Landwirtschaft
Beitrag

Offener Brief: Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT!

Dringende Mitteilung und Appell an Cargill, Mondelez, Pepsico, Archer Daniels Midland (ADM), Pasternak Baum, Flora Food, Friesland-Campina, Olenex, Wilmar, Vandemoortele andere Unternehmen, die Palmöl von Corporación DINANT nutzen. Stoppt die Gewalt in Agúan – Schützt Menschenrechtsverteidiger*innen: Keine Geschäfte mehr mit DINANT! #BanDinant #JusticiaParaElAguán Sehr geehrte Damen und Herren Wir wenden uns heute an Sie, um … weiterlesen

Sa., 01.02.2025
Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

UN-Sonderberichterstatterin empfiehlt Brasilien umfassende Maßnahmen zum Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern und ein Ende der Straflosigkeit

UNO in Genf (Symbolbild). Foto: FDCL

Die UN-Sonderberichterstatterin für die Situation von Menschenrechtsverteidiger:innen, Mary Lawlor, veröffentlichte am 6. Januar dieses Jahres ihren Bericht über ihren Besuch in Brasilien vom 8. bis 19. April 2024. Darin bewertet die Sonderberichterstatterin die Situation derjenigen Menschen, die die Menschenrechte in Brasilien schützen und fördern und geht zum Ende auf eine Reihe von dringenden Empfehlungen ein, … weiterlesen

 

Januar 2025

Sa., 18.01.2025
Menschenrechte, Straflosigkeit
Beitrag

Auf dem Weg zu einem neuen bundesweiten Plan zum Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern in Brasilien

Paulo César Carbonari über Proteção Popular. Foto: christian russau

Mitte Dezember wurden dem brasilianischen Ministerium für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft (MDHC) und dem Nationalen Menschenrechtsrat (CNDH) Vorschläge für einen neuen bundesweiten Plan zum Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern in Brasilien vorgelegt. Den neuen Plan erstellt hat die sogenannte „Technische Arbeitsgruppe (GTT) Sales Pimenta“, die sich aus Vertreter:innen von Ministerien und Basisbewegungen und sozialen Organisationen zusammensetzt. … weiterlesen

Do., 16.01.2025
Klima/Biodiversität, Uncategorized
Beitrag

Am 14. Februar auf die Straße fürs Klima!

Klimastreik zur Bundestagswahl Fridays for Future ruft kurz vor der Bundestagswahl dazu auf, am 14. Februar um 12:00 deutschlandweit zum Klimastreik auf die Straße zu gehen! Auch das FDCL ist wieder Teil des Klimastreik-Unterstützungskreises. Mehr Infos zum bundesweiten Klimastreik hier! Aufruf zur Demo hier! Mehr Infos für die Demo in Berlin folgen alsbald hier!  

Di., 07.01.2025
Klima/Biodiversität, Landnahme, Uncategorized
Beitrag

Kann der CO2 Handel Amazonien retten?

Download des gesamten Beitrags hier! 1. Wald- und Klimaschutz: Szenen einer problematischen Ehe Wald- und Klimapolitik sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Unbestritten ist, dass Entwaldung ein wichtiger Faktor der globalen CO2 Emissionen ist: etwa 10% der globalen Emissionen soll durch Entwaldung verursacht sein. Während die Fläche der Wälder in Europa, Nordamerika und Sibirien – … weiterlesen

Di., 07.01.2025
Klima/Biodiversität
Beitrag

Kompensation, CO2 Handel und Natur

Ein kurzer Leitfaden durch die neue Welt der Klimapolitik Download des gesamten Beitrags hier! Einleitung AFOLU, CDR, ITMOs, OMGE, RBP sind nur einige Bespiele für Abkürzungen, die man kennen sollte, um einen aktuellen Fachtext zur Klimapolitik zu verstehen. Nicht Abkürzungen sind das Problem – oder wird es klarer wenn man weiß, das ITMOs „International Transferred … weiterlesen