DIE NOVELA GRÁFICA
Auf der honduranischen Karibikinsel Roatán und in Bogotá, der lauten grauen Hauptstadt Kolumbiens: Zwei Frauen suchen ihren Weg und nehmen es mit patriarchalen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten auf.
Die Graphic Novel begleitet in zwei Kapiteln den Lebensweg von Melissa Martínez, Aktivistin für die Rechte der afro-indigenen Garífuna aus Honduras und Lina Prieto, Medienaktivistin aus Bogotá.
UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR DEN SPANISCHUNTERRICHT (SEKUNDARSTUFE II)
Begleitend zur novela gráfica LUCHADORAS sind Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im Spanischunterricht der Sekundarstufe II entstanden.
Die Materialien navigieren durch die Geschichte der beiden Protagonistinnen und die Schüler*innen erarbeiten sich verschiedene Facetten der gesellschaftlichen Realität in Honduras und Kolumbien. Themen, die in den Geschichten angesprochen werden: soziale Ungleichheit, Diskriminierung, indigene Rechte, Landrechte, Gewalt gegen Frauen, Migration, Medien, soziales und politisches Engagement.
Auf der Webseite stehen folgende Materialien zur Verfügung:
- Arbeitsblätter für Schüler*innen
- Arbeitsblätter in bearbeitbarem Format
- Hintergrundinformationen für Lehrkräfte
- Weitere Medien zur Erarbeitung der Arbeitsblätter
Die Materialien fördern verschiedene Kompetenzen, darunter: Hör- und Leseverstehen, Sprachmittlung, Schreiben und Sprechen.
Die novela gráfica kann hier als pdf heruntergeladen werden. Die deutscher Version ist hier finden. Print-Versionen bestellbar für 3 Euro pro Exemplar + Versandkosten.
ARBEITSBLÄTTER
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZIP-Ordner mit den BEARBEITBAREM MATERIAL
WEITERE MATERIALIEN zur Berarbeitung des Kapitels (1) „somos personas de la tierra y el mar“
Video zur Bearbeitung der Aufgabe „recetas del té para fortalecer el sistema inmunitario“ (página 10)
WEITERE MATERIALIEN zur Bearbeitung des Kapitels (2) „Las palabras pueden ser mis armas“
Audio Lina Prieto Gedicht „1933“ (página 39)
Gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und mit freundlicher Unterstützung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) Berlin. Der Inhalt der Veröffentlichung liegt in der Verantwortung der Autor*innen und gibt nicht notwendig die Position der Herausgeber:innen wieder; die hier dargestellten Positionen geben weder den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und des BMZ noch der LEZ Berlin wieder.
Diese Materialien sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).